Es wurden 87 Produkte zu dem Suchbegriff bifonazol in 9 Shops gefunden:
-
Canesten® Bifonazol comp. Salbe + Nagelset Kombipackung 1 St 1 St Kombipackung
Anbieter: SHOP APOTHEKE Preis: 33,85 €Canesten® Bifonazol Comp. Salbe + Nagelset Was ist Canesten Bifonazol Comp. und wofür wird es angewendet? Die Wirkstoffe in Canesten Bifonazol comp. – Salbe + Nagelset sind Bifonazol und Harnstoff. Bifonazol ist ein Breitspektrum – Antimykotikum mit Wirkung auf Hautpilz, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie Malassezia furfur; ferner wirkt es gegen Corynebacterium minutissimum. Die Wirkungsweise auf Hautpilz (z. B. auf Trichophyton spp.) ist pilzabtötend und bei Hefen wachstumshemmend. Harnstoff ist eine auch im menschlichen Körper vorkommende Substanz. Mit der speziellen Zubereitung im Canesten Bifonazol comp. - Salbe + Nagelset wird das infizierte Nagelkreatin durch Harnstoff aufgeweicht. Dies führt zur unblutigen und schmerzfreien Ablösung der pilzbefallenen Nägel. Canesten Bifonazol comp. - Salbe + Nagelset wird angewendet zur nagelablösenden Behandlung bei Pilzinfektionen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung. Wie ist Canesten Bifonazol comp. anzuwenden? Wenden Sie Canesten Bifonazol comp. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird 1 x täglich so viel Salbe aus der Tube auf die erkrankten Nägel aufgetragen, bis die gesamte Nageloberfläche dünn bedeckt ist. Art der Anwendung Nachdem die Salbe auf die erkrankten Nägel aufgetragen worden ist, werden die Finger- bzw. Zehennägel mit dem beigepackten Pflaster zugeklebt und bleiben für jeweils 24 Stunden in dem Pflasterverband. Der Pflasterverband sollte täglich gewechselt werden. Bei jedem täglichen Verbandswechsel werden die Finger oder Zehen (bzw. die Hand oder der Fuß) ca. 10 Minuten in warmem Wasser gebadet. Anschließend wird mit dem beigepackten Schaber die aufgeweichte kranke Nagelsubstanz abgekratzt. Zum Schluss werden die behandelten Nägel abgetrocknet, die Salbe erneut - wie oben beschrieben - aufgetragen und die Nägel wieder mit dem Pflasterverband zugeklebt. Anwendungshinweise (hier am Beispiel eines Zehennagels dargestellt): Den Fuß bzw. die Hand ca. 10 Minuten in warmem Wasser baden und danach gut abtrocknen. Einen kurzen Salbenstrang auf den betroffenen Nagel auftragen. Die Salbe ist von fester Konsistenz und lässt sich zielgenau auftragen ohne zu zerlaufen. Nicht einmassieren. Eine Hälfte des Hygiene-Pflasters, wie dargestellt, auf die Oberseite des Zehs bzw. Fingers anlegen. Wichtig! Für alle Nägel außer des großen Zehs werden die Hygiene-Pflaster halbiert. Die seitlichen Klebeflächen nach unten klappen und andrücken. Die andere Hälfte des Hygiene-Pflasters nun nach unten über den Zeh legen. Die seitlichen Klebeflächen dann nach oben um den Nagel ziehen und fest andrücken. Wie eine Schutzkappe sitzt jetzt das Hygiene-Pflaster über dem erkrankten Nagel. So versorgt, bleibt der Nagel 24 Stunden im Pflasterverband. Nach 24 Stunden wird das Hygiene-Pflaster abgenommen. Den Fuß bzw. die Hand erneut in warmem Wasser baden und danach gut abtrocknen. Mit dem beiliegenden Spatel wird die aufgeweichte Nagelsubstanz so weit wie möglich entfernt. Die gesunde Nagelsubstanz bleibt erhalten! Die Salbe wirkt nur auf kranke Nagelsubstanz, gesunde Teile bleiben unbeeinfluEin Abdecken der den Nagel umgebenden Hautfläche ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Sollte in Ausnahmefällen infolge Reizung ein Abdecken erforderlich sein, so ist auf die den Nagel umgebenden Hauträndern z. B. Zinkpaste aufzutragen. Das Pflaster ist entsprechend der Größe des Nagels zu halbieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn mehr als 3 Nägel betroffen sind oder der Pilz bereits mehr als zwei Drittel des Nagels befallen hat oder bis zur Nagelwurzel vorgedrungen ist. Dauer der Behandlung Die Behandlung mit der Salbe und dem Pflasterverband muss so lange durchgeführt werden, bis alle erkrankten Nagelteile vollständig mit dem Schaber entfernt sind. Dazu sind im Allgemeinen, je nach Ausmaß der Infektion und Nageldicke, 7-14 Tage erforderlich. Nach der Nagelentfernung sollte eine konsequente, gegen Pilze gerichtete (antimykotische) Behandlung mit Canesten Bifonazol – Creme über ca. 4 Wochen durchgeführt werden. Dazu ist es wichtig, dass die Ablösung der Nagelplatte vollständig abgeschlossen ist. Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie Ihren Arzt. Ein dauerhafter Behandlungserfolg einer Nagelpilzerkrankung ist in hohem Maße von der sorgfältigen Ablösung der erkrankten Nagelteile und der anschließend konsequent durchzuführenden Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme abhängig. Eine Pflasterallergie ist generell möglich. In diesen Fällen befragen Sie bitte Ihren Arzt, um andere Pflaster einzusetzen oder auf Gummifingerlinge überzugehen. Salbe und Pflaster reichen durchschnittlich für 30 Anwendungen; so können z. B. 3 infizierte Nägel mit 1 Packung 10 Tage lang behandelt werden. Sollten die beigefügten Pflaster dennoch einmal vor der Salbe aufgebraucht werden, kaufen Sie bitte wasserfestes Pflaster und schneiden es passend zu. Anwendung bei Kindern Es wurden keine grundlegenden Studien bei Kindern durchgeführt. Nach einer Bewertung der berichteten klinischen Daten gibt es keine Hinweise, dass gesundheitsgefährdende Wirkungen bei Kindern zu erwarten wären. Canesten Bifonazol comp. soll bei Säuglingen nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Salbe in den Mund des Säuglings gelangt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Canesten Bifonazol comp. zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Canesten Bifonazol comp. angewendet haben, als Sie sollten Konsequenzen einer Überdosierung sind bisher nicht bekannt. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol comp. vergessen haben Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers oder wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol comp. abbrechen Wenn Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol comp. unterbrechen oder vorzeitig beenden ist eine dauerhafte Ausheilung der erkrankten Nägel ist nicht möglich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Canesten Bifonazol comp. enthält Die Wirkstoffe sind: Bifonazol und Harnstoff. 1 g enthält 0,01 g Bifonazol und 0,4 g Harnstoff. Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachs, gebleichtes Wachs und Vaselin.
-
Bayer Canesten® Bifonazol Creme 2x20 g 2x20 g Creme
Anbieter: Shop-apotheke.at Preis: 15,13 € (+3,95 €)Canesten® BIFONAZOL Creme Set bestehend aus: 2x Canesten® BIFONAZOL Creme WAS IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Canesten Bifonazol - Creme ist ein Breitspektrum – Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, also zwischen den Zehen, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Bifonazol - Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Canesten Bifonazol - Creme wird angewendet zur Behandlung von z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum) (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanzauflösenden Nagelpilztherapie), Pilzerkrankungen der übrigen Haut und Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) und Erkrankungen der Haut (Erythrasma). WIE IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Canesten Bifonazol - Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Tragen Sie Canesten Bifonazol - Creme am besten abends vor dem Zubettgehen auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie die Creme ein. Bei Nagelpilzerkrankungen empfiehlt es sich, vor Behandlung die Oberfläche der Nägel etwas abzufeilen, um ein besonders gutes Eindringen der Creme zu ermöglichen. Was können Sie zusätzlich tun? Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedis, Tinea pedum interdigitalis) = 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) = 2 - 3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis...
-
Canesten® Bifonazol Creme 20 g 20 g Creme
Anbieter: Shop-apotheke.at Preis: 8,49 € (+3,95 €)Canesten® Bifonazol Creme wirkt effektiv bei Fußpilz Die Vorteile auf einen Blick: Hilft gegen Juckreiz & beseitigt lästige Symptome Hochwirksam und gründlich Nur 1x tägliche Anwendung Mit Canesten® Bifonazol Creme sind Ihre Füße in guten Händen. Die hochwirksame Therapie von Fußpilz hilft gegen Juckreiz und beseitigt lästige Symptome. Anwendungsdauer: 2-4 Wochen. Die erste Fußpilztherapie mit Applikator Canesten® Bifonazol Creme ist auch mit CanesEasyTouch-Applikator erhältlich. Mit der weichen Applikationsspitze ist die Anwendung besonders praktisch und präzise um z.B. auch in die Zehenzwischenräumen gelangen zu können. Hygienisch & sauber dem Fußpilz den Kampf ansagen! Ganz ohne direktem Fingerkontakt mit Infektion oder Creme. Canesten® Bifonazol Creme: hochwirksam bei Fußpilz Canesten® Bifonazol Creme ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten® Bifonazol Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, wie z.B. Zehenzwischenräume oder auch Hautfalten . Fußpilz beginnt meistens zwischen den Zehen und ist gekennzeichnet von Schuppen, weiß verquollenen Stellen oder Rötungen. Brennen oder Juckreiz sind häufige Symptome. Es kann jedoch vorkommen, dass lästige Symptome fehlen, sodass die Erkrankung kaum wahrgenommen wird. Unbehandelt kann sich die Fußpilz-Erkrankung auf größere Fußbereiche oder auch auf den Nagel ausbreiten. Anwendung von Canesten® Bifonazol Creme Falls vom Arzt nicht anders verordnet: Canesten® Bifonazol Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Informationen zur Anwendung des Applikators entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation. Wichtig für die Behandlung von Pilzinfektionen ist, dass diese nicht zu früh abgebrochen wird. Eine gründliche Fußpilz-Therapie, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Bifonazol, dauert drei Wochen. Nur so kann die Therapie längerfristig erfolgreich sein . Ein vorzeitiges Ende der Therapie erhöht das Risiko eines Rückfalls, weil entweder ein Teil der Pilze überlebt oder die unvollständig erholte Haut sofort wieder zur Eintrittspforte für neue Pilzerreger wird. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Erkrankungsart und beträgt 2-4 Wochen. Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten® Bifonazol Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Genauere Angaben zur Dauer der Anwendung entnehmen Sie der Gebrauchsinformation. Wirkstoff: Bifonazol: 1 g enthält 0,01 g Bifonazol
-
Stuhlgruppe Parana/Kobe in Holz-Nachbildung/melange
Anbieter: Hardeck.de Preis: 3,00 € -
Canesten® Bifonazol Creme 20 g 20 g Creme
Anbieter: SHOP APOTHEKE Preis: 8,49 € (+3,95 €)Canesten® Bifonazol Creme wirkt effektiv bei Fußpilz Die Vorteile auf einen Blick: Hilft gegen Juckreiz & beseitigt lästige Symptome Hochwirksam und gründlich Nur 1x tägliche Anwendung Mit Canesten® Bifonazol Creme sind Ihre Füße in guten Händen. Die hochwirksame Therapie von Fußpilz hilft gegen Juckreiz und beseitigt lästige Symptome. Anwendungsdauer: 2-4 Wochen. Die erste Fußpilztherapie mit Applikator Canesten® Bifonazol Creme ist auch mit CanesEasyTouch-Applikator erhältlich. Mit der weichen Applikationsspitze ist die Anwendung besonders praktisch und präzise um z.B. auch in die Zehenzwischenräumen gelangen zu können. Hygienisch & sauber dem Fußpilz den Kampf ansagen! Ganz ohne direktem Fingerkontakt mit Infektion oder Creme. Canesten® Bifonazol Creme: hochwirksam bei Fußpilz Canesten® Bifonazol Creme ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten® Bifonazol Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, wie z.B. Zehenzwischenräume oder auch Hautfalten . Fußpilz beginnt meistens zwischen den Zehen und ist gekennzeichnet von Schuppen, weiß verquollenen Stellen oder Rötungen. Brennen oder Juckreiz sind häufige Symptome. Es kann jedoch vorkommen, dass lästige Symptome fehlen, sodass die Erkrankung kaum wahrgenommen wird. Unbehandelt kann sich die Fußpilz-Erkrankung auf größere Fußbereiche oder auch auf den Nagel ausbreiten. Anwendung von Canesten® Bifonazol Creme Falls vom Arzt nicht anders verordnet: Canesten® Bifonazol Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Informationen zur Anwendung des Applikators entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation. Wichtig für die Behandlung von Pilzinfektionen ist, dass diese nicht zu früh abgebrochen wird. Eine gründliche Fußpilz-Therapie, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Bifonazol, dauert drei Wochen. Nur so kann die Therapie längerfristig erfolgreich sein . Ein vorzeitiges Ende der Therapie erhöht das Risiko eines Rückfalls, weil entweder ein Teil der Pilze überlebt oder die unvollständig erholte Haut sofort wieder zur Eintrittspforte für neue Pilzerreger wird. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Erkrankungsart und beträgt 2-4 Wochen. Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten® Bifonazol Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Genauere Angaben zur Dauer der Anwendung entnehmen Sie der Gebrauchsinformation. Wirkstoff: Bifonazol: 1 g enthält 0,01 g Bifonazol
-
Canesten® Vorteils-Set Set 1 St 1 St Set
Anbieter: Shop-apotheke.at Preis: 39,17 €Set bestehend aus: Canesten® Bifonazol Creme 20 g Canesten® Bifonazol Comp. Salbe + Nagelset Canesten® Bifonazol Creme Was ist Canesten Bifonazol-Creme und wofür wird sie angewendet? Canesten Bifonazol - Creme ist ein Breitspektrum – Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, also zwischen den Zehen, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Bifonazol - Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Canesten Bifonazol - Creme wird angewendet zur Behandlung von z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (Tinea pedum, Tinea manuum), Pilzerkrankungen der übrigen Haut und Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor, verursacht durch Malassezia furfur) und Erkrankungen der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma). Wie ist Canesten Bifonazol-Creme anzuwenden? Wenden Sie Canesten Bifonazol - Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Canesten Bifonazol - Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung: Tragen Sie Canesten Bifonazol - Creme auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie sie ein. Bei Nagelpilzerkrankungen empfiehlt es sich, vor Behandlung die Oberfläche der Nägel etwas abzufeilen, um ein besonders gutes Eindringen der Creme zu ermöglichen. Was können Sie zusätzlich tun? Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden. Dauer der Anwendung: Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedum, Tinea pedum interdigitalis) 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) 2 - 3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma 2 Wochen oberflächlichen...
-
Canesten® Bifonazol Creme 2x20 g 2x20 g Creme
Anbieter: Shop-apotheke.at Preis: 15,13 € (+3,95 €)Canesten® BIFONAZOL Creme Set bestehend aus: 2x Canesten® BIFONAZOL Creme WAS IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Canesten Bifonazol - Creme ist ein Breitspektrum – Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, also zwischen den Zehen, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Bifonazol - Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Canesten Bifonazol - Creme wird angewendet zur Behandlung von z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum) (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanzauflösenden Nagelpilztherapie), Pilzerkrankungen der übrigen Haut und Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) und Erkrankungen der Haut (Erythrasma). WIE IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Canesten Bifonazol - Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Tragen Sie Canesten Bifonazol - Creme am besten abends vor dem Zubettgehen auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie die Creme ein. Bei Nagelpilzerkrankungen empfiehlt es sich, vor Behandlung die Oberfläche der Nägel etwas abzufeilen, um ein besonders gutes Eindringen der Creme zu ermöglichen. Was können Sie zusätzlich tun? Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedis, Tinea pedum interdigitalis) = 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) = 2 - 3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma = 2 Wochen oberflächlichen Candidosen (Pilzinfektionen durch Hefen) der Haut = 2 - 4 Wochen Hinweise zur Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme mit CanesEasyTouchApplikator: Entfernen Sie die Verschlusskappe vom CanesEasyTouchApplikator. Zum Öffnen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „AUF“. Drücken Sie die Tube bis eine ausreichende Menge Creme auf der weichen CanesEasyTouch-Applikator-Spitze sichtbar wird. Tragen Sie die Creme dünn und gleichmäßig auf die infizierten Stellen / zwischen den Zehen auf. Mit Hilfe der geriffelten Seite der weichen CanesEasyTouchApplikator-Spitze sanft einmassieren und trocknen lassen. Zum Schließen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „ZU“. Nach der Anwendung die weiche CanesEasyTouchApplikator-Spitze mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien für die Reinigung. Bitte die weiche CanesEasyTouch-Applikator-Spitze dabei nicht entfernen. Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf den Applikator. Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Anwendung bei Kindern Es wurden keine grundlegenden Studien bei Kindern durchgeführt. Nach einer Bewertung der berichteten klinischen Daten gibt es keine Hinweise, dass gesundheitsgefährdende Wirkungen bei Kindern zu erwarten wären. Canesten Bifonazol - Creme soll bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Creme in den Mund des Säuglings gelangt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Canesten Bifonazol - Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Canesten Bifonazol - Creme angewendet haben, als Sie sollten Es ist kein Risiko einer akuten Vergiftu
-
Drehtürenschrank Moon in weiß/Driftwood-Nachbildung, Breite ca. 120 cm
Anbieter: Hardeck.de Preis: 249,00 € -
Canesten® Bifonazol Creme mit Applikator 15 ml 15 ml Creme
Anbieter: SHOP APOTHEKE Preis: 9,42 € (+3,95 €)WAS IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Canesten Bifonazol - Creme ist ein Breitspektrum – Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, also zwischen den Zehen, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Bifonazol - Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Canesten Bifonazol - Creme wird angewendet zur Behandlung von z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum) (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanzauflösenden Nagelpilztherapie), Pilzerkrankungen der übrigen Haut und Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) und Erkrankungen der Haut (Erythrasma). WIE IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Canesten Bifonazol - Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Tragen Sie Canesten Bifonazol Creme am besten abends vor dem Zubettgehen auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie die Creme ein. Bei Nagelpilzerkrankungen empfiehlt es sich, vor Behandlung die Oberfläche der Nägel etwas abzufeilen, um ein besonders gutes Eindringen der Creme zu ermöglichen. Was können Sie zusätzlich tun? Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedis, Tinea pedium interdigitaliis) 3 Wochen Mykosen an Körper. Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) 2-3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma 2 Wochen oberflächlichen Candidosen (Pilzinfektionen durch Hefen) der Haut 2-4 Wochen Hinweise zur Anwendung von Canesten Bifonazol Creme mit CanesEasyTouch-Applikator: Entfernen Sie die Verschlusskappe vom CanesEasyTouch-Applikator. Zum Öffnen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „AUF“ (Schritt 1 und 2). Drücken Sie die Tube bis eine ausreichende Menge Creme auf der weichen CanesEasyTouch-Applikator-Spitze sichtbar wird. Tragen Sie die Creme dünn und gleichmäßig auf die infizierten Stellen / zwischen den Zehen auf (Schritt 4a). Mit Hilfe der geriffelten Seite der weichen CanesEasyTouch- Applikator-Spitze sanft einmassieren (Schritt 4b) und trocknen lassen. Zum Schließen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „ZU“ (Schritt 5). Nach der Anwendung die weiche CanesEasyTouch- Applikator-Spitze mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien für die Reinigung. Bitte die weiche CanesEasyTouch-Applikator-Spitze dabei nicht entfernen (Schritt 6). Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf den Applikator. Anwendung bei Kindern Es wurden keine grundlegenden Studien bei Kindern durchgeführt. Nach einer Bewertung der berichteten klinischen Daten gibt es keine Hinweise, dass gesundheitsgefährdende Wirkungen bei Kindern zu erwarten wären. Canesten® Bifonazol - Creme soll bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Creme in den Mund des Säuglings gelangt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Canesten Bifonazol - Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Canesten Bifonazol - Creme angewendet haben, als Sie sollten Es ist kein Risiko einer akuten Vergiftung ersichtlich, da dies nach einer einzigen Anwendung einer Überdosis (Anwendung über eine große Fläche unter günstigen Resorptionsbedingungen) oder versehentlichen Einnahme unwahrscheinlich ist. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme vergessen haben Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers oder wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme abbrechen Wenn Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol unterbrechen oder vorzeitig beenden, kann die Haut nicht alle Pilzelemente abstoßen und eine dauerhafte Ausheilung der erkrankten Hautstellen ist nicht möglich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN Was Canesten Bifonazol - Creme enthält Der Wirkstoff ist: Bifonazol 1 g enthält 0,01 g Bifonazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol, Cetylpalmitat, gereinigtes Wasser, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitanstearat. Wie Canesten Bifonazol - Creme aussieht und Inhalt der Packung Canesten Bifonazol ist eine weiße, geruchlose Creme
-
Canesten® Bifonazol Creme mit Applikator 15 ml 15 ml Creme
Anbieter: Shop-apotheke.at Preis: 9,42 € (+3,95 €)WAS IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Canesten Bifonazol - Creme ist ein Breitspektrum – Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, also zwischen den Zehen, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Bifonazol - Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Canesten Bifonazol - Creme wird angewendet zur Behandlung von z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum) (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanzauflösenden Nagelpilztherapie), Pilzerkrankungen der übrigen Haut und Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) und Erkrankungen der Haut (Erythrasma). WIE IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Canesten Bifonazol - Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Tragen Sie Canesten Bifonazol Creme am besten abends vor dem Zubettgehen auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie die Creme ein. Bei Nagelpilzerkrankungen empfiehlt es sich, vor Behandlung die Oberfläche der Nägel etwas abzufeilen, um ein besonders gutes Eindringen der Creme zu ermöglichen. Was können Sie zusätzlich tun? Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedis, Tinea pedium interdigitaliis) 3 Wochen Mykosen an Körper. Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) 2-3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma 2 Wochen oberflächlichen Candidosen (Pilzinfektionen durch Hefen) der Haut 2-4 Wochen Hinweise zur Anwendung von Canesten Bifonazol Creme mit CanesEasyTouch-Applikator: Entfernen Sie die Verschlusskappe vom CanesEasyTouch-Applikator. Zum Öffnen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „AUF“ (Schritt 1 und 2). Drücken Sie die Tube bis eine ausreichende Menge Creme auf der weichen CanesEasyTouch-Applikator-Spitze sichtbar wird. Tragen Sie die Creme dünn und gleichmäßig auf die infizierten Stellen / zwischen den Zehen auf (Schritt 4a). Mit Hilfe der geriffelten Seite der weichen CanesEasyTouch- Applikator-Spitze sanft einmassieren (Schritt 4b) und trocknen lassen. Zum Schließen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „ZU“ (Schritt 5). Nach der Anwendung die weiche CanesEasyTouch- Applikator-Spitze mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien für die Reinigung. Bitte die weiche CanesEasyTouch-Applikator-Spitze dabei nicht entfernen (Schritt 6). Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf den Applikator. Anwendung bei Kindern Es wurden keine grundlegenden Studien bei Kindern durchgeführt. Nach einer Bewertung der berichteten klinischen Daten gibt es keine Hinweise, dass gesundheitsgefährdende Wirkungen bei Kindern zu erwarten wären. Canesten® Bifonazol - Creme soll bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Creme in den Mund des Säuglings gelangt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Canesten Bifonazol - Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Canesten Bifonazol - Creme angewendet haben, als Sie sollten Es ist kein Risiko einer akuten Vergiftung ersichtlich, da dies nach einer einzigen Anwendung einer Überdosis (Anwendung über eine große Fläche unter günstigen Resorption
-
Spiegel Una in Bardolini-Eiche-Nachbildung, 118 x 79 cm
Anbieter: Hardeck.de Preis: 119,00 € -
Canesten® Bifonazol Creme 2x20 g 2x20 g Creme
Anbieter: SHOP APOTHEKE Preis: 15,13 € (+3,95 €)Canesten® BIFONAZOL Creme Set bestehend aus: 2x Canesten® BIFONAZOL Creme WAS IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Canesten Bifonazol - Creme ist ein Breitspektrum – Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, also zwischen den Zehen, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Bifonazol - Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Canesten Bifonazol - Creme wird angewendet zur Behandlung von z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum) (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanzauflösenden Nagelpilztherapie), Pilzerkrankungen der übrigen Haut und Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) und Erkrankungen der Haut (Erythrasma). WIE IST CANESTEN BIFONAZOL - CREME ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Canesten Bifonazol - Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Tragen Sie Canesten Bifonazol - Creme am besten abends vor dem Zubettgehen auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie die Creme ein. Bei Nagelpilzerkrankungen empfiehlt es sich, vor Behandlung die Oberfläche der Nägel etwas abzufeilen, um ein besonders gutes Eindringen der Creme zu ermöglichen. Was können Sie zusätzlich tun? Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedis, Tinea pedum interdigitalis) = 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) = 2 - 3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma = 2 Wochen oberflächlichen Candidosen (Pilzinfektionen durch Hefen) der Haut = 2 - 4 Wochen Hinweise zur Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme mit CanesEasyTouchApplikator: Entfernen Sie die Verschlusskappe vom CanesEasyTouchApplikator. Zum Öffnen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „AUF“. Drücken Sie die Tube bis eine ausreichende Menge Creme auf der weichen CanesEasyTouch-Applikator-Spitze sichtbar wird. Tragen Sie die Creme dünn und gleichmäßig auf die infizierten Stellen / zwischen den Zehen auf. Mit Hilfe der geriffelten Seite der weichen CanesEasyTouchApplikator-Spitze sanft einmassieren und trocknen lassen. Zum Schließen der Tube, drehen Sie den unteren Teil des CanesEasyTouch-Applikators in Richtung „ZU“. Nach der Anwendung die weiche CanesEasyTouchApplikator-Spitze mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien für die Reinigung. Bitte die weiche CanesEasyTouch-Applikator-Spitze dabei nicht entfernen. Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf den Applikator. Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Anwendung bei Kindern Es wurden keine grundlegenden Studien bei Kindern durchgeführt. Nach einer Bewertung der berichteten klinischen Daten gibt es keine Hinweise, dass gesundheitsgefährdende Wirkungen bei Kindern zu erwarten wären. Canesten Bifonazol - Creme soll bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Creme in den Mund des Säuglings gelangt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Canesten Bifonazol - Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Canesten Bifonazol - Creme angewendet haben, als Sie sollten Es ist kein Risiko einer akuten Vergiftung ersichtlich, da dies nach einer einzigen Anwendung einer Überdosis (Anwendung über eine große Fläche unter günstigen Resorptionsbedingungen) oder versehentlichen Einnahme unwahrscheinlich ist. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme vergessen haben Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers oder wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme abbrechen Wenn Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol unterbrechen oder vorzeitig beenden, kann die Haut nicht alle Pilzelemente abstoßen und eine dauerhafte Ausheilung der erkrankten Hautstellen ist nicht möglich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kriterien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Nicht bekannt: Schmerzen am Verabreichungsort, peripheres Ödem (am Verabreichungsort) Erkrankungen des Immunsystems: Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen): In diesem Fall muss die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme abgesetzt werden. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Sehr häufig: brennendes Gefühl auf der Haut Selten: Ekzem, Juckreiz, Ausschlag, Rötung, Hautschuppung, trockene Haut, Hautreizung. Nicht bekannt: Kontaktdermatitis, allergische Dermatitis, Nesselausschlag, Hautmazeration (Erweichung der Haut). Diese Nebenwirkungen gehen nach Beendigung der Behandlung wieder zurück. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5 1200 WIEN Österreich INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN Was Canesten Bifonazol - Creme enthält Der Wirkstoff ist: Bifonazol 1 g enthält 0,01 g Bifonazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol, Cetylpalmitat, gereinigtes Wasser, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitanstearat. Wie Canesten Bifonazol - Creme aussieht und Inhalt der Packung Canesten Bifonazol ist eine weiße, geruchlose Creme. Canesten Bifonazol – Creme ist in folgenden Packungen erhältlich: Aluminiumtube mit 20 g Creme Laminierte Tube mit integriertem Applikator mit 15 g Creme. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
-
Bifonazol Aristo 10 mg / g (35 g)
Anbieter: Idealo.at Preis: 4,29 € (+4,90 €)Hautpilzcreme / Anwendungsgebiet Pilzerkrankungen / 35 g / Wirkstoff Bifonazol
-
Drehtürenschrank Clivo in champagner, 8-türig, Breite ca. 300 cm
Anbieter: Hardeck.de Preis: 1,00 € -
Canesten® Vorteils-Set Set 1 St 1 St Set
Anbieter: SHOP APOTHEKE Preis: 39,17 €Set bestehend aus: Canesten® Bifonazol Creme 20 g Canesten® Bifonazol Comp. Salbe + Nagelset Canesten® Bifonazol Creme Was ist Canesten Bifonazol-Creme und wofür wird sie angewendet? Canesten Bifonazol - Creme ist ein Breitspektrum – Antimykotikum zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut. Pilzerkrankungen können an praktisch jeder Stelle des Körpers auftreten; besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Haut auf Haut liegt, also zwischen den Zehen, in der Leistengegend oder in der Achselhöhle. Bifonazol, der Wirkstoff in Canesten Bifonazol - Creme, dringt in die befallenen Hautschichten ein und tötet dort den Pilz ab. Canesten Bifonazol - Creme wird angewendet zur Behandlung von z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (Tinea pedum, Tinea manuum), Pilzerkrankungen der übrigen Haut und Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor, verursacht durch Malassezia furfur) und Erkrankungen der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma). Wie ist Canesten Bifonazol-Creme anzuwenden? Wenden Sie Canesten Bifonazol - Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Canesten Bifonazol - Creme ist einmal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautstellen dünn aufzutragen. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1 cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung: Tragen Sie Canesten Bifonazol - Creme auf die befallenen Hautstellen dünn auf und reiben Sie sie ein. Bei Nagelpilzerkrankungen empfiehlt es sich, vor Behandlung die Oberfläche der Nägel etwas abzufeilen, um ein besonders gutes Eindringen der Creme zu ermöglichen. Was können Sie zusätzlich tun? Waschen Sie vor jeder Anwendung die erkrankten Hautstellen, damit lockere Hautschuppen und eventuelle Rückstände der letzten Behandlung entfernt werden. Trocknen Sie sie nach dem Waschen gründlich ab, vor allem auch schlecht zugängliche Stellen z. B. zwischen den Zehen. Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden. Dauer der Anwendung: Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollten Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme auch dann fortsetzen, wenn die Beschwerden, wie z. B. Brennen oder Juckreiz, abgeklungen sind. Je nach Erkrankungsart sollten Sie die Behandlung über folgende Zeiträume durchführen: Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedum, Tinea pedum interdigitalis) 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) 2 - 3 Wochen Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), Erythrasma 2 Wochen oberflächlichen Candidosen (Pilzinfektionen durch Hefen) der Haut 2 - 4 Wochen Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Anwendung bei Kindern: Es wurden keine grundlegenden Studien bei Kindern durchgeführt. Nach einer Bewertung der berichteten klinischen Daten gibt es keine Hinweise, dass gesundheitsgefährdende Wirkungen bei Kindern zu erwarten wären. Canesten® Bifonazol - Creme soll bei Säuglingen nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Creme in den Mund des Säuglings gelangt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Canesten Bifonazol - Creme zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Canesten Bifonazol - Creme angewendet haben, als Sie sollten Konsequenzen einer Überdosierung sind bisher nicht bekannt. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme vergessen haben Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers oder wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol - Creme abbrechen Wenn Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol unterbrechen oder vorzeitig beenden, kann die Haut nicht alle Pilzelemente abstoßen und eine dauerhafte Ausheilung der erkrankten Hautstellen ist nicht möglich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Canesten Bifonazol - Creme enthält Der Wirkstoff ist: Bifonazol. 1 g enthält 0,01 g Bifonazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol, Cetylpalmitat, gereinigtes Wasser, Octyldodecanol, Polysorbat 60, Sorbitanstearat. Canesten® Bifonazol Comp. Salbe + Nagelset Was ist Canesten Bifonazol Comp. und wofür wird es angewendet? Die Wirkstoffe in Canesten Bifonazol comp. – Salbe + Nagelset sind Bifonazol und Harnstoff. Bifonazol ist ein Breitspektrum – Antimykotikum mit Wirkung auf Hautpilz, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie Malassezia furfur; ferner wirkt es gegen Corynebacterium minutissimum. Die Wirkungsweise auf Hautpilz (z. B. auf Trichophyton spp.) ist pilzabtötend und bei Hefen wachstumshemmend. Harnstoff ist eine auch im menschlichen Körper vorkommende Substanz. Mit der speziellen Zubereitung im Canesten Bifonazol comp. - Salbe + Nagelset wird das infizierte Nagelkreatin durch Harnstoff aufgeweicht. Dies führt zur unblutigen und schmerzfreien Ablösung der pilzbefallenen Nägel. Canesten Bifonazol comp. - Salbe + Nagelset wird angewendet zur nagelablösenden Behandlung bei Pilzinfektionen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung. Wie ist Canesten Bifonazol comp. anzuwenden? Wenden Sie Canesten Bifonazol comp. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird 1 x täglich so viel Salbe aus der Tube auf die erkrankten Nägel aufgetragen, bis die gesamte Nageloberfläche dünn bedeckt ist. Art der Anwendung Nachdem die Salbe auf die erkrankten Nägel aufgetragen worden ist, werden die Finger- bzw. Zehennägel mit dem beigepackten Pflaster zugeklebt und bleiben für jeweils 24 Stunden in dem Pflasterverband. Der Pflasterverband sollte täglich gewechselt werden. Bei jedem täglichen Verbandswechsel werden die Finger oder Zehen (bzw. die Hand oder der Fuß) ca. 10 Minuten in warmem Wasser gebadet. Anschließend wird mit dem beigepackten Schaber die aufgeweichte kranke Nagelsubstanz abgekratzt. Zum Schluss werden die behandelten Nägel abgetrocknet, die Salbe erneut - wie oben beschrieben - aufgetragen und die Nägel wieder mit dem Pflasterverband zugeklebt. Anwendungshinweise (hier am Beispiel eines Zehennagels dargestellt): Den Fuß bzw. die Hand ca. 10 Minuten in warmem Wasser baden und danach gut abtrocknen. Einen kurzen Salbenstrang auf den betroffenen Nagel auftragen. Die Salbe ist von fester Konsistenz und lässt sich zielgenau auftragen ohne zu zerlaufen. Nicht einmassieren. Eine Hälfte des Hygiene-Pflasters, wie dargestellt, auf die Oberseite des Zehs bzw. Fingers anlegen. Wichtig! Für alle Nägel außer des großen Zehs werden die Hygiene-Pflaster halbiert. Die seitlichen Klebeflächen nach unten klappen und andrücken. Die andere Hälfte des Hygiene-Pflasters nun nach unten über den Zeh legen. Die seitlichen Klebeflächen dann nach oben um den Nagel ziehen und fest andrücken. Wie eine Schutzkappe sitzt jetzt das Hygiene-Pflaster über dem erkrankten Nagel. So versorgt, bleibt der Nagel 24 Stunden im Pflasterverband. Nach 24 Stunden wird das Hygiene-Pflaster abgenommen. Den Fuß bzw. die Hand erneut in warmem Wasser baden und danach gut abtrocknen. Mit dem beiliegenden Spatel wird die aufgeweichte Nagelsubstanz so weit wie möglich entfernt. Die gesunde Nagelsubstanz bleibt erhalten! Die Salbe wirkt nur auf kranke Nagelsubstanz, gesunde Teile bleiben unbeeinfluEin Abdecken der den Nagel umgebenden Hautfläche ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Sollte in Ausnahmefällen infolge Reizung ein Abdecken erforderlich sein, so ist auf die den Nagel umgebenden Hauträndern z. B. Zinkpaste aufzutragen. Das Pflaster ist entsprechend der Größe des Nagels zu halbieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn mehr als 3 Nägel betroffen sind oder der Pilz bereits mehr als zwei Drittel des Nagels befallen hat oder bis zur Nagelwurzel vorgedrungen ist. Dauer der Behandlung Die Behandlung mit der Salbe und dem Pflasterverband muss so lange durchgeführt werden, bis alle erkrankten Nagelteile vollständig mit dem Schaber entfernt sind. Dazu sind im Allgemeinen, je nach Ausmaß der Infektion und Nageldicke, 7-14 Tage erforderlich. Nach der Nagelentfernung sollte eine konsequente, gegen Pilze gerichtete (antimykotische) Behandlung mit Canesten Bifonazol – Creme über ca. 4 Wochen durchgeführt werden. Dazu ist es wichtig, dass die Ablösung der Nagelplatte vollständig abgeschlossen ist. Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie Ihren Arzt. Ein dauerhafter Behandlungserfolg einer Nagelpilzerkrankung ist in hohem Maße von der sorgfältigen Ablösung der erkrankten Nagelteile und der anschließend konsequent durchzuführenden Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme abhängig. Eine Pflasterallergie ist generell möglich. In diesen Fällen befragen Sie bitte Ihren Arzt, um andere Pflaster einzusetzen oder auf Gummifingerlinge überzugehen. Salbe und Pflaster reichen durchschnittlich für 30 Anwendungen; so können z. B. 3 infizierte Nägel mit 1 Packung 10 Tage lang behandelt werden. Sollten die beigefügten Pflaster dennoch einmal vor der Salbe aufgebraucht werden, kaufen Sie bitte wasserfestes Pflaster und schneiden es passend zu. Anwendung bei Kindern Es wurden keine grundlegenden Studien bei Kindern durchgeführt. Nach einer Bewertung der berichteten klinischen Daten gibt es keine Hinweise, dass gesundheitsgefährdende Wirkungen bei Kindern zu erwarten wären. Canesten Bifonazol comp. soll bei Säuglingen nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Salbe in den Mund des Säuglings gelangt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Canesten Bifonazol comp. zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Canesten Bifonazol comp. angewendet haben, als Sie sollten Konsequenzen einer Überdosierung sind bisher nicht bekannt. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol comp. vergessen haben Setzen Sie die Behandlung entsprechend der Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers oder wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort. Wenn Sie die Anwendung von Canesten Bifonazol comp. abbrechen Wenn Sie die Behandlung mit Canesten Bifonazol comp. unterbrechen oder vorzeitig beenden ist eine dauerhafte Ausheilung der erkrankten Nägel ist nicht möglich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Canesten Bifonazol comp. enthält Die Wirkstoffe sind: Bifonazol und Harnstoff. 1 g enthält 0,01 g Bifonazol und 0,4 g Harnstoff. Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachs, gebleichtes Wachs und Vaselin.
-
Bifonazol Aristo 10 mg / g (15 g)
Anbieter: Idealo.at Preis: 2,51 € (+4,90 €)Hautpilzcreme / Anwendungsgebiet Pilzerkrankungen / 15 g / Wirkstoff Bifonazol
-
Couchtisch Tacoma in weiß
Anbieter: Hardeck.de Preis: 349,00 € -
Canesten Extra Bifonazol Creme (20 g)
Anbieter: Idealo.at Preis: 7,00 € (+4,90 €)Hautpilzcreme / Anwendungsgebiet Pilzerkrankungen / 20 g / Wirkstoff Bifonazol
-
Highboard Cuba in Weiß Hochglanz / Alteiche-Nachbildung
Anbieter: Hardeck.de Preis: 899,00 € -
Canesten® Bifonazol comp. Salbe + Nagelset Kombipackung 1 St 1 St Kombipackung
Anbieter: Shop-apotheke.at Preis: 33,85 €Canesten® Bifonazol Comp. Salbe + Nagelset Was ist Canesten Bifonazol Comp. und wofür wird es angewendet? Die Wirkstoffe in Canesten Bifonazol comp. – Salbe + Nagelset sind Bifonazol und Harnstoff. Bifonazol ist ein Breitspektrum – Antimykotikum mit Wirkung auf Hautpilz, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie Malassezia furfur; ferner wirkt es gegen Corynebacterium minutissimum. Die Wirkungsweise auf Hautpilz (z. B. auf Trichophyton spp.) ist pilzabtötend und bei Hefen wachstumshemmend. Harnstoff ist eine auch im menschlichen Körper vorkommende Substanz. Mit der speziellen Zubereitung im Canesten Bifonazol comp. - Salbe + Nagelset wird das infizierte Nagelkreatin durch Harnstoff aufgeweicht. Dies führt zur unblutigen und schmerzfreien Ablösung der pilzbefallenen Nägel. Canesten Bifonazol comp. - Salbe + Nagelset wird angewendet zur nagelablösenden Behandlung bei Pilzinfektionen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung. Wie ist Canesten Bifonazol comp. anzuwenden? Wenden Sie Canesten Bifonazol comp. immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird 1 x täglich so viel Salbe aus der Tube auf die erkrankten Nägel aufgetragen, bis die gesamte Nageloberfläche dünn bedeckt ist. Art der Anwendung Nachdem die Salbe auf die erkrankten Nägel aufgetragen worden ist, werden die Finger- bzw. Zehennägel mit dem beigepackten Pflaster zugeklebt und bleiben für jeweils 24 Stunden in dem Pflasterverband. Der Pflasterverband sollte täglich gewechselt werden. Bei jedem täglichen Verbandswechsel werden die Finger oder Zehen (bzw. die Hand oder der Fuß) ca. 10 Minuten in warmem Wasser gebadet. Anschließend wird mit dem beigepackten Schaber die aufgeweichte kranke Nagelsubstanz abgekratzt. Zum Schluss werden die behandelten Nägel abgetrocknet, die Salbe erneut - wie oben beschrieben - aufgetragen und die Nägel wieder mit dem Pflasterverband zugeklebt. Anwendungshinweise (hier am Beispiel eines Zehennagels dargestellt): Den Fuß bzw. die Hand ca. 10 Minuten in warmem Wasser baden und danach gut abtrocknen. Einen kurzen Salbenstrang auf den betroffenen Nagel auftragen. Die Salbe ist von fester Konsistenz und lässt sich zielgenau auftragen ohne zu zerlaufen. Nicht einmassieren. Eine Hälfte des Hygiene-Pflasters, wie dargestellt, auf die Oberseite des Zehs bzw. Fingers anlegen. Wichtig! Für alle Nägel außer des großen Zehs werden die Hygiene-Pflaster halbiert. Die seitlichen Klebeflächen nach unten klappen und andrücken. Die andere Hälfte des Hygiene-Pflasters nun nach unten über den Zeh legen. Die seitlichen Klebeflächen dann nach oben um den Nagel ziehen und fest andrücken. Wie eine Schutzkappe sitzt jetzt das Hygiene-Pflaster über dem erkrankten Nagel. So versorgt, bleibt der Nagel 24 Stunden im Pflasterverband. Nach 24 Stunden wird das Hygiene-Pflaster abgenommen. Den Fuß bzw. die Hand erneut in warmem Wasser baden und danach gut abtrocknen. Mit dem beiliegenden Spatel wird die aufgeweichte Nagelsubstanz so weit wie möglich entfernt. Die gesunde Nagelsubstanz bleibt erhalten! Die Salbe wirkt nur auf kranke Nagelsubstanz, gesunde Teile bleiben unbeeinfluEin Abdecken der den Nagel umgebenden Hautfläche ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Sollte in Ausnahmefällen infolge Reizung ein Abdecken erforderlich sein, so ist auf die den Nagel umgebenden Hauträndern z. B. Zinkpaste aufzutragen. Das Pflaster ist entsprechend der Größe des Nagels zu halbieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn mehr als 3 Nägel betroffen sind oder der Pilz bereits mehr als zwei Drittel des Nagels befallen hat oder bis zur Nagelwurzel vorgedrungen ist. Dauer der Behandlung Die Behandlung mit der Salbe und dem Pflasterverband muss so lange durchgeführt werden, bis alle erkrankten Nagelteile vollständig mit dem Schaber entfernt sind. Dazu sind im Allgemeinen, je nach Ausmaß der Infektion und Nageldicke, 7-14 Tage erforderlich. Nach der Nagelentfernung sollte eine konsequente, gegen Pilze gerichtete (antimykotische) Behandlung mit Canesten Bifonazol – Creme über ca. 4 Wochen durchgeführt werden. Dazu ist es wichtig, dass die Ablösung der Nagelplatte vollständig abgeschlossen ist. Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie Ihren Arzt. Ein dauerhafter Behandlungserfolg einer Nagelpilzerkrankung ist in hohem Maße von der sorgfältigen Ablösung der erkrankten Nagelteile und der anschließend konsequent durchzuführenden Behandlung mit Canesten Bifonazol - Creme abhängig. Eine Pflasterallergie ist generell möglich. In diesen Fällen befragen Sie bitte Ihren Arzt, um andere Pflaster einzusetzen oder auf Gummifingerlinge überzugehen. Salbe und Pflaster reichen durchschnittlich für 30 Anwendungen; so können z. B. 3 infizierte Nägel mit 1 Packung 10 Tage lang behandelt werden. Sollte
87 Ergebnisse in 0.598 Sekunden
Verwandte Suchbegriffe
© Copyright 2023 shopping.eu