Es wurden 40 Produkte zu dem Suchbegriff freizeitvermittlung in 4 Shops gefunden:
-
Grenzen von Vermittlung - Vermittlung von Grenzen
Anbieter: Thalia.de Preis: 29,00 €Ist Denken Reflexion 'auf der Grenze' (Paul Tillich), so ist Kommunikation eigenen Denkens Vermittlung dieser Grenzerfahrung, die selbst an Grenzen stößt. Dies gilt erst recht in einer Gegenwart, in der durch Polarisierung, Propaganda und Hassreden elementare Bedingungen von Verständigungs- und Vermittlungsbemühungen nicht mehr anerkannt sind. Dabei stellt die Digitalisierung von Kommunikation eine zusätzliche Herausforderung dar, die sogar die Grundlagen einer liberal-rechtsstaatlichen Demokratie untergraben kann. Vor diesem Hintergrund bieten in diesem Band herausragende DenkerInnen aus ihrer jeweiligen Fachperspektive Grenzreflexionen rund um das Verhältnis von Theologie, Philosophie und Ethik im Kontext von Kirche, Politik und Öffentlichkeit.
-
Wege der Vermittlung V 1 / Mix und Kunst III
Anbieter: Thalia.de Preis: 9,99 €Diese dritte Sammlung von Texten zu kreativen Tätigkeiten im Bereich Musik und Bildkunst (mit Abstechern in die Literatur und den Film) soll den Blick des geschätzten Lesepublikums auf das Metier des Kunstschaffenden ein weiteres Mal schärfen und weiten. Die Schwierigkeit der Aufgabe möge eine größere Freiheit in der Form der Vermittlung gestatten, um nicht durch irgendein Dogma ausschließender Vorgaben und allein geheiligter Lizenzen am Ende zur sicheren Kapitulation zu führen, sei es wegen der schlechthinnigen Vergeblichkeit, überhaupt ein Dogma oder ein Gesetz aufzustellen, sei es wegen der Lustlosigkeit, die ein solches, am Ende alle Motivation und gesunde Menschlichkeit, die doch das Chaos in sich birgt, abtötende und in die Vermessenheit der Werkgerechtigkeit mündende Gesetzlichkeit mit sich bringen würde. Der Eindruck, unter dem jemand steht, der für sich etwas Neues entdeckt, einen neuen Geist in sich wirksam werden spürt, führt nicht dazu, dass der so Begeisterte sogleich ein in sich geschlossenes und stimmiges System entwickelt. Die Systematisierung stellt sich im Nachhinein ein. Voraus geht eine Art Gele-genheitsarbeit. Die Gemeindebriefe des Paulus und Senecas Kunstbriefe, Schopenhauers Aphorismen, sie legen davon Zeugnis ab, dass ein frisch empfundener Esprit, der zur Gestaltung einer universellen Anschauung die Mittel bietet, eine kurze, kommunikationstaugliche Form sucht, um sich auszudrücken. Die Gedanken sind vorhanden. Es bedarf der Motivation, ihnen Ausdruck zu verleihen, wobei die Motivation keine weitere Gelegenheit braucht, um in Tätigkeit zu münden. Paulus boten sich mit den aktuellen Fragen der frühen christlichen Bewegung in den ersten Ge-meinden reichlich natürliche Gelegenheiten, seine Gedanken dazu authentisch auf brieflichem Wege zu ordnen, während Seneca mit seinen Briefen an Lucili-us solche Gelegenheiten suggeriert, um seine philosophischen Ansichten darzulegen....
-
Vermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 33,90 €Vermittlung von und mit Sprache und Literatur erfolgt in der Öffentlichkeit über verschiedene Einrichtungen und Organisationen und nicht zuletzt in Alltagssituationen. Dieses Buch leitet zu wissenschaftlich-systematischer Arbeit mit Sprache und Literatur in außerschulischen Vermittlungszusammenhängen an. Es führt zu Einsichten in den Erkenntnisgewinn, der durch die Arbeit mit wissenschaftlichen Modellen erfolgt, bietet beispielhaft Musteranalysen und Aufgaben zum Transfer und zur eigenen Weiterarbeit. Mit dem Verständnis für die Vielfalt von Vermittlung, wie sie funktioniert, wo sie angesiedelt ist und wie sie zu beurteilen ist, wird auch eigene Vermittlungskompetenz erworben. Das Arbeitsbuch richtet sich an Studierende polyvalenter germanistischer und sprach- und kulturwissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge.
-
Räume der Kunstvermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 24,80 €Räume der Kunstvermittlung im sichtbaren und frei zugänglichen Bereich der Kunstmuseen einzurichten, ist ein Phänomen, welches sich in Deutschland in den letzten 15 Jahren zunehmend entwickelt hat. Mit der Platzierungsverschiebung, raus aus den verborgenen Kellern und Dachgeschossen hin in das Zentrum der Institution, zeigt sich eine veränderte museale Praxis, die eine bedeutende Auswirkung auf das Feld der Kunstvermittlung hat. In der Studie „Räume der Kunstvermittlung. Ambivalenzen sichtbarer Vermittlungsräume im Museum für Gegenwartskunst und ihre Auswirkungen auf die pädagogische Praxis“ analysiert Henrike Plegge mit der konstruktivistischen Grounded Theory diese sich ändernde Raumpraxis anhand einer multiperspektivischen Sicht auf Vermittlungsräume. Geleitet von der Frage: „Wie wirkt sich die Einrichtung sichtbarer Vermittlungsräume auf das pädagogische Handeln der Kunstvermittler_innen aus?“ rekonstruiert die Autorin das Phänomen und seine Auswirkungen aus der Perspektive von Kunstvermittler_innen an drei unterschiedlichen Museen für Gegenwartskunst: der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig, der Städtischen Galerie in Nordhorn sowie dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Mit der Darstellung von handlungsrelevanten und theoretischen Erkenntnissen verfolgt die Autorin das Ziel, einen sensiblen und kritischen Umgang in der Herstellung und Nutzung sichtbarer Vermittlungsräume in Museen zu initiieren. Die Publikation stellt die erste umfassende deutschsprachige Untersuchung zur Raumproduktion in der musealen Vermittlungsarbeit dar, die zur Theoretisierung und Professionalisierung des Praxis- und Forschungsfeldes kritischer Kunstvermittlung beiträgt.
-
Wege der Vermittlung von Musik
Anbieter: Thalia.de Preis: 29,80 €Musikvermittlung hat Hochkonjunktur. Kaum ein musikpädagogischer Terminus taucht in so vielen Zusammenhängen und Bedeutungsnuancen auf wie dieser. Was aber bedeutet »Musikvermittlung«? Was sind ihre Ziele und Aufgaben? Welche Wege kann sie beschreiten? Die vorliegende Arbeit leistet einen grundlegenden Beitrag zum notwendigen Diskurs über eine Theorie der Musikvermittlung: Im Zentrum des allgemeinen Teils steht der Entwurf einer Systematik der Vermittlung. Die Autorin unterscheidet zwei verschiedene Arten der Vermittlung – als zwei pädagogische Grundhaltungen oder methodische Anregung bei der Auseinandersetzung mit Musik. Der angewandte Teil der Arbeit stellt ein Konzept vor, das mögliche Wege für die Vermittlungspraxis aufzeigt. Zahlreiche Musikbeispiele dienen der Erläuterung und Veranschaulichung des Konzepts.
-
Wege der Vermittlung V 1 / Mix und Kunst II
Anbieter: Thalia.de Preis: 7,99 €Diese zweite Sammlung von Einsichten zu Kreativität, Kunstschaffen und Musikproduktion (Wege der Vermittlung V 1) ist ein Versuch, Erfahrungen aus dem Alltag künstlerischer Produktion in eine sprachliche Form zu bringen. Dem Leser sei vorweg zugerufen: „Schlimm mag man es nennen, findet sich ein Mensch ohne Talent. Schlimmer ist ́s auf jeden Fall, wenn er es ungenutzt verpennt.“ Es wundere nicht, wenn sich mancher Gedanke in der Folge der Abschnitte wiederholt: Ein Lehrbuch ohne Wiederholungen ist wie ein Jahr ohne Monate, ein Monat ohne Wochen, eine Woche ohne Tage. Ein Tag ohne Stunden und so weiter. Eine ungefähre Einteilung sei dem geschätzten und hoffentlich in der Nutzung zufriedengestellten Leser dieser Sammlung wie folgt an die Hand gegeben: 1-16 Allgemeineres; Wesen der Kunst, Ideen, Selbstständigkeit, Tradition und Erinnerung. 17-23 Erfolg und Misserfolg. 24-43 Motivation und Fortschritt. 44-59 Arbeitsweise. 60-79 Musik. 80-108 Bildende Kunst. 109-119 Ausblick, Bedingungen schöpferischer Tätigkeit. Dänemark, im Spätherbst des Jahres 2019
-
Wege der Vermittlung V 1 / Mix und Kunst
Anbieter: Thalia.de Preis: 6,99 €Diese kleine Sammlung vermischter Gedanken zur Kunst- und Musikproduktion diene dem Leser zur Bekanntmachung mit seiner eigenen Schaffensdynamik und der Beschaffenheit seines kreativen Naturells. Sie soll ihm auch Mut spenden, wenn seine Ideen in ́s Stocken gekommen sind, oder sein schöpferisches Ego einen kleinen Impuls der Inspiration benötigt. Im Ganzen dient die Vorstellung der Gleichheit sensueller Dynamik bei Verschiedenheit der sensuellen Rezeptionsweise dazu, die Künste einander zu bestärken. Klänge werden mit den Ohren angefasst, Farben und Formen mit den Augen ergriffen. Die Sinnesorgane sind Hände zum Begreifen des in unterschiedlichen Frequenzsphären sinnlich Wahrnehmbaren. So sind auch Sinnesempfindungen, klanglich, haptisch oder visuell, vergleichbar: Eine verzerrte Gitarre kann in den Ohren kratzen, ein Farbton in den Augen beißen, eine Oberfläche auf der Haut ein stechendes Gefühl verursachen. Die ähnlich gearteten Prozesse verschiedener Sinnestätigkeiten ästhetisch für ein- und denselben Zweck nutzbar zu machen, auch dazu möchte „Mix und Kunst“ einen Beitrag darstellen. Möge das Büchlein dem Leser ein wertvolles Vademecum sein oder dem ein oder anderen wenigstens als Einstieg in die Welt der Kunstproduktion nützen, seien der jeweilige Gegenstand ästhetischer Askesis (Übung) nun MELOS (das Melos, Lied) oder EIKON (die Eikon, Abbild) – daher auch der Untertitel dieses Bandes aus der Reihe „Wege der Vermittlung“.
-
Wege der Vermittlung V 1 / Mix und Kunst VI
Anbieter: Thalia.de Preis: 8,99 €Mix und Kunst vi führt wieder in sprachlich ansprechender Form Probleme und Lösungen kreativ-ästhetischer Werkbedingungen vor Augen. Dabei wird die Welt der Produkte in ihren verschiedenen Disziplinen aufgefächert. Es kann natürlich nicht Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden. Der Band hätte leicht den doppelten Umfang erreichen können, aber es ist dafür Material für den nächsten Teil der Reihe vorhanden. Dieser trägt, zunächst als Arbeitstitel, den Titel 'Tristesse und Transparenz'
-
Alexander Henschel - Was heißt hier Vermittlung? (Studien zur Kunstvermittlung)
Anbieter: Medimops.de Preis: 24,95 €Binding : Broschiert, Edition : 1, Label : kopaed, Publisher : kopaed, medium : Broschiert, numberOfPages : 587, publicationDate : 2023-12-18, authors : Alexander Henschel, ISBN : 3968481291
-
Vermittlung und Unmittelbarkeit
Anbieter: Thalia.de Preis: 45,00 €Wilhelm Heinse, im Bewusstsein seiner Leser verankert als Verfasser erotisch aufgeladener Kunstbeschreibungen und hinreißender Naturschilderungen, publizierte nach der Rückkehr von seiner Italienreise drei Erzählwerke: den Künstlerroman 'Ardinghello und die glückseeligen Inseln', den Musikroman 'Hildegard von Hohenthal' und schließlich 'Anastasia und das Schachspiel'. Die vorliegende Studie führt diese scheinbar heterogene Reihe thematisch ausgerichteter Romane auf eine seit etwa 1770 heraufziehende Sprachkrise zurück. Als Medium der Repräsentation kritisch reflektiert, steht insbesondere geschriebene Sprache im Widerspruch zur ersehnten Unmittelbarkeit der Erfahrung. Aus dieser Perspektive erscheinen die drei Romane als konsequente Versuche, in der literarischen Vermittlung Unmittelbarkeit zu erzeugen. Dabei führt Heinse das Medium der Sprache an seine Grenze - und darüber hinaus: Kunstwerke werden narrativ belebt, zur Musikbeschreibung tritt Aufführungspraxis hinzu, der Schachroman mit seinen abstrakten Spielzugnotationen schließlich verlangt die aktive Einbeziehung des Lesers, und nimmt damit Erzählformen des 20. Jahrhunderts vorweg. Gerade Heinses am wenigsten beachtetes Romanexperiment kann so zum Schlüssel für seine Poetik werden.
-
Die Ermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 11,00 €Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Peter Weiss' dokumentarisches Theaterstück Die Ermittlung , sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel zu Leben und Werk, Selbstaussagen des Autors, die Textgeschichte, die Rezeptions- und Deutungsgeschichte, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.
-
Die Ermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 13,00 €Zwischen Dezember 1963 und August 1965 fand in Frankfurt am Main der Auschwitz-Prozeß statt, in dem die für das Funktionieren der Vernichtungsmaschinerie Verantwortlichen vor Gericht standen. Peter Weiss hat in seinem 1965 gleichzeitig an 15 Orten uraufgeführten dokumentarischen Theaterstück die Fakten über diese Hölle auf Erden, die im Prozeß zur Sprache kamen, in Gesängen gestaltet: Gesang von der Rampe, Gesang vom Lager, Gesang vom Bunkerblock. In ihnen wurden Täter und Opfer miteinander konfrontiert, und auf diese Weise wird, gerade durch den Verzicht der Rekonstruktion individueller Erlebnisse und die Betonung der funktionalen Aspekte, das Grauen dieser Tötungsfabrik deutlich. Zugleich wird die Möglichkeit gezeigt, daß sich ähnliches wiederholen könnte, und die Notwendigkeit, dies zu verhindern.
-
Bild und Kunst. Analyse und Vermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 29,90 €Die Orientierung in einer oft von Fake News, KI-Bild-Generator und Deepfake geprägten Welt benötigt umfassende Fähigkeiten im Umgang mit Bildern. Analysen und Vermittlung von Bildern stehen - vor dem Hintergrund historischer Entwicklungen - im Mittelpunkt dieser Sammlung von Schriften. Das Spektrum der hier vorgelegten Texte erstreckt sich über einen Entstehungszeitraum von fünf Jahrzehnten. Der Bogen spannt sich von ikonographischen Analysen zu Betrachtungen ausgewählter Werke der Gegenwart, von kunstdidaktischen Ansätzen zu kulturgeschichtlichen Beiträgen, von Reflexionen über die Kunst der Antike, des Mittelalters und der Renaissance zu Bemerkungen über Globalisierung, iconic turn und Fragen der diversity.
-
Die Ermittlung [2 DVDs]
Anbieter: Thalia.de Preis: 18,19 € (+3,95 €)Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf Zeuginnen und Zeugen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Die Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. Nach dem Theaterstück 'Die Ermittlung' von Peter Weiss. Das Theaterstück wurde 1965 uraufgeführt und hat bis heute nichts von seinem Schrecken verloren: Es basiert auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963 bis 1965).
-
Das Museum im Zeitalter der digitalen Vermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 68,00 €Vor dem Hintergrund einer sich stets wandelnden, zunehmend von digitalen Technologien und Medien beherrschten Gesellschaft geht dieses Buch der Frage nach, welche Rolle die Kulturinstitution Museum in unserer modernen westlichen Gesellschaft spielt und welche Chancen und Möglichkeiten besagte Technologien dem Museum - als Bewahrer und Vermittler kulturellen Gedächtnisses - heute zur Verfügung stellen. Unter den neuen Technologien wird hier insbesondere das Medium Internet betrachtet. Hierbei wird zu klären sein, ob durch die Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und durch den damit verbundenen Anstieg der Internetnutzerzahlen sowie durch die offenen, weitgehend gatekeeperlosen Strukturen dieses digitalen Mediums ein ,demokratischerer' Zugang zu Museumsinhalten und neue Partizipationsmöglichkeiten für ein Laienpublikum geschaffen werden können. Des Weiteren wird der Fragestellung nachgegangen, ob und inwieweit das Netzmedium die Entwicklung des Museums zur öffentlichen Einrichtung fortsetzt, die insbesondere seit der Mitte des 18. Jahrhunderts mit der Gründung des British Museums und des Louvre als erste ,öffentliche' Museen zu beobachten ist.
-
Die Ermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 17,95 €Nach Ende des Krieges herrscht in Deutschland Schweigen, das Grauen der Konzentrationslager ist ein unbequemes Thema. Stockend, qualvoll ist die Erinnerung der Opfer an die Demütigungen, als die Zeugen im Frankfurter Auschwitz-Prozess aussagen gegen 18 Aufseher und Ärzte des ehemaligen Todeslagers. Unter den Zuhörern sitzt Peter Weiss und komprimiert später die Gerichtsprotokolle zu einem 'Oratorium in 11 Gesängen'. Angeklagte wie Zeugen sprechen darin die Worte der echten Opfer, der tatsächlichen Täter. Und diese Worte erzeugen Bilder, die sich in den Kopf brennen, um dort für immer ihren Platz einzunehmen. (Laufzeit: 2h 59)
-
Logik, Widerspruch und Vermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 39,99 €Logik, Widerspruch und Vermittlung – prägnant und nachvollziehbar diskutiert Stefan Müller Aspekte der Dialektik in den Sozialwissenschaften. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen strikt antinomischer Konstellationen, die den Übergang zu einer sozialwissenschaftlich relevanten Dialektik ermöglichen. Damit kann jenseits proklamatorischer Ansätze eine Präzisierung und eine Entdramatisierung dialektischer Verfahrensweisen erfolgen. Anhand der Negativen Dialektik Adornos und der Psychoanalyse Freuds zeigt der Autor auf, inwiefern bestimmten Widerspruchs- und Vermittlungsfiguren in den Sozialwissenschaften eine wesentliche Bedeutung zukommt.
-
Figuren der Vermittlung in den Evangelien
Anbieter: Thalia.de Preis: 49,25 €Die Vergegenwärtigung des Todes Jesu als eines Sühnopfers hat den christlichen Kult begründet und entscheidet bis heute über seinen Charakter. Zugleich begann die Rationalisierung der biblischen Tradition zur christlichen Dogmatik, die von der Ausnahme ausgeht, Christus, der Sohn Gottes, sei vom Ursprung her eine Hypostase der Gottheit. Beide – die Begründung des Kults und die Rationalisierung der biblischen Tradition – tragen zur Entfremdung der Kirche vom Judentum das Wesentliche bei. Dagegen stehen die «Figuren der Vermittlung in den Evangelien»: Mysterion, Sakrament, Gleichnis, Logos, Inkarnation, Weisheit. Sie stammen aus der biblischen Vorgeschichte der Kirche. Mit ihnen betritt man das Spannungsfeld zwischen der Weisheitstradition und der Apokalyptik. Es sind ebenso viele Schlüssel zu den Erfahrungen, die die Kirche begründet haben und folglich zu einer unbefangenen Auseinandersetzung mit dem Judentum.
-
Erfolgreich in der Personalvermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 34,99 €Dieses Buch zeigt, wie es Personaldienstleistern gelingt, neue Potenziale bei der Akquise von Arbeitgebern und Arbeitsuchenden zu erschließen. Demografische Veränderungen, Fachkräftemangel und rechtliche Neuerungen bieten beträchtliches Wachstumspotenzial in der Personalvermittlung, fordern aber auch neue Kompetenzen. Wer sich vom reinen Personalbeschaffer und Anbieter von Zeitarbeit hin zum souveränen Berater und Coach in allen Personalfragen entwickelt, verfügt über die perfekten Voraussetzungen, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Geschäftsbeziehungen auszubauen. Wie dies gelingt, zeigen die Autoren anschaulich an zahlreichen praktischen Beispielen. In der Praxis bewährte Tipps, Checklisten und Tools erleichtern die konkrete Umsetzung.
-
Todesermittlung
Anbieter: Thalia.de Preis: 90,00 €Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet den vor Ort ermittelnden Polizeibeamten, Juristen und Ärzten das Grundwissen für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit. Das Autorenteam behandelt kriminalistische und medizinische Grundlagen sowie die Methodik der Untersuchung bei gewaltsamen und natürlichen Todesfällen aus rechtsmedizinischer und polizeilicher Sicht. Neben einer detaillierten Darstellung der Arbeit am Tatort wie z.B. Tatortsicherung, taktisches Verhalten, Spurensuche und -sicherung sowie Rekonstruktion wird besonderes Gewicht auf Themen gelegt, die erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten: Naturwissenschaftliche Todeszeitschätzungen Blutspurenmuster Ermittlungen nach Brand Befundaufnahme nach Verkehrsunfällen Neu in der 2. Auflage sind u.a. Unfälle im alpinen Gelände, das Ersticken durch weiche Bedeckung, der lagebedingte Erstickungstod sowie das Excited Delirium Syndrom. Aufgrund der verständlichen Darstellung und der interdisziplinären Betrachtungsweise sowie der ausführlichen Bilddokumentation eignet sich der Leitfaden auch für die polizeiliche Ausbildung. In Österreich nominiert zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 in der Kategorie Medizin/Gesundheit.
40 Ergebnisse in 0.333 Sekunden
Ähnliche Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu