Es wurden 40 Produkte zu dem Suchbegriff kreativloesungen in 8 Shops gefunden:
-
Biomopedicul 0.5% Loesung x2 2x200 ml Lösung
Anbieter: Shop-apotheke.com Preis: 47,79 €BiomoPedicul 0,5 % Lösung ist ein Mittel gegen Parasiten zur einmaligen äußerlichen Behandlung des Kopfhaares bei Befall mit Kopfläusen (Pediculus capitis). Die Behandlung sollte nur durchgeführt werden, wenn Läuseeier oder lebende Läuse...
-
Redcare EYE Kombiloesung 3x360 ml Flüssigkeit
Anbieter: Shop-apotheke.com Preis: 10,69 € (+3,99 €)Redcare Eye Kombilösung Mit Kontaktlinsen behalten Sie auch ohne Brille den Durchblick. Eine sorgfältige Reinigung der Linsen ist dabei das A und O. Da sie niemals mit Leitungswasser gereinigt werden dürfen, gibt es von Redcare jetzt die clevere...
-
Rivanol Loesung 0.1% 300 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 5,91 € (+3,75 €)Das Präparat ein Desinfiziens/Antiseptikum. Es wird lokal angewendet als Antiseptikum. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Rivanol Lösung 0,1%. Wirkstoff: Ethacridinlactat-Monohydrat. Anwendungsgebiete: Zur lokalen Anwendung als Antiseptikum. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Rivanol Lösung 0,1 % Ethacridinlactat-Monohydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON RIVANOL LÖSUNG 0,1% BEACHTEN? WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Rivanol Lösung 0,1 % ist ein Desinfiziens/Antiseptikum. Rivanol Lösung 0,1 % wird lokal angewendet als Antiseptikum. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON RIVANOL LÖSUNG 0,1% BEACHTEN? Rivanol Lösung 0,1% darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ethacridinlactat und andere Acridinderivate sind. Rivanol Lösung 0,1% darf nicht im Augenbereich angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Rivanol Lösung 0,1% anwenden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% zusammen mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden. Rivanol Lösung 0,1% nicht mit anderen Lösungen mischen, da es sonst zu Ausflockungen kommen kann. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Durch Versuche mit Ethacridinlactat an Tieren konnte eine Entstehung von Missbildungen nicht nachgewiesen werden. Erfahrungen über die Sicherheit beim Menschen mit der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Es ist nicht bekannt, ob Ethacridinlactat-Monohydrat in die Muttermilch übergeht. Rivanol Lösung 0,1% soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. 3. WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% ANZUWENDEN? Wenden Sie Rivanol Lösung 0,1 % immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die übliche Dosis ist: 2 x täglich unverdünnte Rivanol Lösung 0,1% örtlich für wenigstens 30 Minuten einwirken lassen. Art der Anwendung: Zur Anwendung auf der Haut. Dauer der Anwendung: Wenden Sie Rivanol Lösung 0,1% ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Rivanol Lösung 0,1% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Rivanol Lösung 0,1% angewendet haben, als Sie sollten: Sie können die Behandlung mit der angegebenen Dosierung fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% vergessen haben: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% abbrechen: Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung mit Rivanol Lösung 0,1% abbrechen. We
-
Canifug-Loesung 1% 50 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 6,32 € (+3,75 €)Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Canifug Lösung 1%, Spray zur Anwendung auf der Haut. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere wie Malassezia furfur. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 09/2022 Die Lösung ist eine gegen Pilze wirkendes Spray zur Anwendung auf der Haut. Das Präparat wird angewendet bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, oberflächliche Candidosen, Pityriasis versicolor (sogenannte Kleiepilzflechte mit scharf abgegrenzten Flecken, auf heller Haut meist bräunlich, auf dunkler Haut oft weißlich durch leichtes Kratzen entsteht eine oberflächliche Schuppung). Die Lösung ist ein Spray zur Anwendung auf der Haut. Ziehen Sie die Verschlusskappe vom Sprühkopf ab. Drücken Sie den Sprühkopf vor der ersten Anwendung mehrmals herunter, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. Bei den weiteren Anwendungen ist dann das Präparat sofort gebrauchsfertig. Bringen Sie die Flasche in einen Sprühabstand von 10 - 30 cm von der erkrankten Hautstelle. Je nach Anwendungsort kann die Flasche mit dem Sprühkopf nach unten oder oben gehalten werden Drücken Sie bei jeder Anwendung 1- bis 2-mal auf den Sprühkopf. Diese Menge ist auch bei großflächigen Pilzerkrankungen ausreichend. Reiben Sie die aufgetragene Lösung ein. Setzen Sie anschließend die Verschlusskappe wieder auf den Sprühkopf. Bei Fußpilz sollten die Zehenzwischenräume nach jedem Waschen gründlich abgetrocknet werden. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Lösung wird 2- bis 3-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgesprüht. Dauer der Anwendung Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Lösung. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich und hängt u. a. vom Ausmaß und der Lokalisation der Erkrankung ab. Die Kleiepilzflechte (Pityriasis versicolor) heilt im Allgemeinen innerhalb von 1 - 3 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte - um Rückfällen vorzubeugen - trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Abklingen der Beschwerden hinaus weiter behandelt werden. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden nicht abgebrochen, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Bei Anwendung einer größeren Menge sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Setzen Sie die Behandlung beim nächsten Mal mit der normalen Menge fort. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Anwendung mit der üblichen Menge fort. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Besprechen Sie die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Arzt oder Apotheker, da der Behandlungserfolg sonst möglicherweise gefährdet ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. während der Stillzeit im Brustbereich. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000) Hautirritationen (z. B. vorübergehende Rötung, Brennen, Stechen). Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000) Überempfindlichkeit gegen Clotrimazol oder die sonstigen Bestandteile der Lösung Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) In Einzelfällen kann es zu allgemeinen (generalisierten) Überempfindlichkeitsreaktionen unterschiedlichen Schweregrades ko
-
Canifug-Loesung 1% 30 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 4,25 € (+3,75 €)Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Canifug Lösung 1%. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere wie Malassezia furfur. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2014. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 06/2018 Die Lösung ist eine gegen Pilze wirkendes Spray zur Anwendung auf der Haut. Das Präparat wird angewendet bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, oberflächliche Candidosen, Pityriasis versicolor (sogenannte Kleiepilzflechte mit scharf abgegrenzten Flecken, auf heller Haut meist bräunlich, auf dunkler Haut oft weißlich durch leichtes Kratzen entsteht eine oberflächliche Schuppung). Die Lösung ist ein Spray zur Anwendung auf der Haut. Ziehen Sie die Verschlusskappe vom Sprühkopf ab. Drücken Sie den Sprühkopf vor der ersten Anwendung mehrmals herunter, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht. Bei den weiteren Anwendungen ist dann das Präparat sofort gebrauchsfertig. Bringen Sie die Flasche in einen Sprühabstand von 10 - 30 cm von der erkrankten Hautstelle. Je nach Anwendungsort kann die Flasche mit dem Sprühkopf nach unten oder oben gehalten werden Drücken Sie bei jeder Anwendung 1- bis 2-mal auf den Sprühkopf. Diese Menge ist auch bei großflächigen Pilzerkrankungen ausreichend. Reiben Sie die aufgetragene Lösung ein. Setzen Sie anschließend die Verschlusskappe wieder auf den Sprühkopf. Bei Fußpilz sollten die Zehenzwischenräume nach jedem Waschen gründlich abgetrocknet werden. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Lösung wird 2- bis 3-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgesprüht. Dauer der Anwendung Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Lösung. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich und hängt u. a. vom Ausmaß und der Lokalisation der Erkrankung ab. Die Kleiepilzflechte (Pityriasis versicolor) heilt im Allgemeinen innerhalb von 1 - 3 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte - um Rückfällen vorzubeugen - trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Abklingen der Beschwerden hinaus weiter behandelt werden. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden nicht abgebrochen, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Bei Anwendung einer größeren Menge sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Setzen Sie die Behandlung beim nächsten Mal mit der normalen Menge fort. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Anwendung mit der üblichen Menge fort. Wenn Sie die Anwendung abbrechen Besprechen Sie die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Arzt oder Apotheker, da der Behandlungserfolg sonst möglicherweise gefährdet ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. während der Stillzeit im Brustbereich. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000) Hautirritationen (z. B. vorübergehende Rötung, Brennen, Stechen). Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000) Überempfindlichkeit gegen Clotrimazol oder die sonstigen Bestandteile der Lösung Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
-
Rivanol Loesung 0.1% 100 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 4,21 € (+3,75 €)Das Präparat ein Desinfiziens/Antiseptikum. Es wird lokal angewendet als Antiseptikum. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Rivanol Lösung 0,1%. Wirkstoff: Ethacridinlactat-Monohydrat. Anwendungsgebiete: Zur lokalen Anwendung als Antiseptikum. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Rivanol Lösung 0,1 % Ethacridinlactat-Monohydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON RIVANOL LÖSUNG 0,1% BEACHTEN? WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Rivanol Lösung 0,1 % ist ein Desinfiziens/Antiseptikum. Rivanol Lösung 0,1 % wird lokal angewendet als Antiseptikum. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON RIVANOL LÖSUNG 0,1% BEACHTEN? Rivanol Lösung 0,1% darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ethacridinlactat und andere Acridinderivate sind. Rivanol Lösung 0,1% darf nicht im Augenbereich angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Rivanol Lösung 0,1% anwenden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% zusammen mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden. Rivanol Lösung 0,1% nicht mit anderen Lösungen mischen, da es sonst zu Ausflockungen kommen kann. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Durch Versuche mit Ethacridinlactat an Tieren konnte eine Entstehung von Missbildungen nicht nachgewiesen werden. Erfahrungen über die Sicherheit beim Menschen mit der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Es ist nicht bekannt, ob Ethacridinlactat-Monohydrat in die Muttermilch übergeht. Rivanol Lösung 0,1% soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. 3. WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% ANZUWENDEN? Wenden Sie Rivanol Lösung 0,1 % immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die übliche Dosis ist: 2 x täglich unverdünnte Rivanol Lösung 0,1% örtlich für wenigstens 30 Minuten einwirken lassen. Art der Anwendung: Zur Anwendung auf der Haut. Dauer der Anwendung: Wenden Sie Rivanol Lösung 0,1% ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Rivanol Lösung 0,1% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Rivanol Lösung 0,1% angewendet haben, als Sie sollten: Sie können die Behandlung mit der angegebenen Dosierung fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% vergessen haben: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% abbrechen: Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung mit Rivanol Lösung 0,1% abbrechen. We
-
Rivanol Loesung 0.1% 500 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 7,21 € (+3,75 €)Das Präparat ein Desinfiziens/Antiseptikum. Es wird lokal angewendet als Antiseptikum. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Rivanol Lösung 0,1%. Wirkstoff: Ethacridinlactat-Monohydrat. Anwendungsgebiete: Zur lokalen Anwendung als Antiseptikum. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Rivanol Lösung 0,1 % Ethacridinlactat-Monohydrat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON RIVANOL LÖSUNG 0,1% BEACHTEN? WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Rivanol Lösung 0,1 % ist ein Desinfiziens/Antiseptikum. Rivanol Lösung 0,1 % wird lokal angewendet als Antiseptikum. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON RIVANOL LÖSUNG 0,1% BEACHTEN? Rivanol Lösung 0,1% darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ethacridinlactat und andere Acridinderivate sind. Rivanol Lösung 0,1% darf nicht im Augenbereich angewendet werden. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Rivanol Lösung 0,1% anwenden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% zusammen mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden. Rivanol Lösung 0,1% nicht mit anderen Lösungen mischen, da es sonst zu Ausflockungen kommen kann. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Durch Versuche mit Ethacridinlactat an Tieren konnte eine Entstehung von Missbildungen nicht nachgewiesen werden. Erfahrungen über die Sicherheit beim Menschen mit der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Es ist nicht bekannt, ob Ethacridinlactat-Monohydrat in die Muttermilch übergeht. Rivanol Lösung 0,1% soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. 3. WIE IST RIVANOL LÖSUNG 0,1% ANZUWENDEN? Wenden Sie Rivanol Lösung 0,1 % immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die übliche Dosis ist: 2 x täglich unverdünnte Rivanol Lösung 0,1% örtlich für wenigstens 30 Minuten einwirken lassen. Art der Anwendung: Zur Anwendung auf der Haut. Dauer der Anwendung: Wenden Sie Rivanol Lösung 0,1% ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Rivanol Lösung 0,1% zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Rivanol Lösung 0,1% angewendet haben, als Sie sollten: Sie können die Behandlung mit der angegebenen Dosierung fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% vergessen haben: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung von Rivanol Lösung 0,1% abbrechen: Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung mit Rivanol Lösung 0,1% abbrechen. We
-
Polysept Loesung 100 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 3,95 € (+3,75 €)Die Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf der Haut, Schleimhaut und Wunden. Sie wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Das Arzneimittel wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Das Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Polysept Lösung 0,1 g/ml, Lösung. Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendungsgebiete: Polysept Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Polysept Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Polysept Lösung 0,1 g/ml, zur Anwendung auf der Haut bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr Wirkstoff: Povidon-Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arznei mittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 2 - 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST POLYSEPT LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON POLYSEPT LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST POLYSEPT LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST POLYSEPT LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST POLYSEPT LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Polysept Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Polysept Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Polysept Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Polysept Lösung wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON POLYSEPT LÖSUNG BEACHTEN? Polysept Lösung darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen Povidon-Iod oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind wenn bei Ihnen eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder eine andere bestehende (manifeste) Schilddrüsenerkrankung vorliegt wenn bei Ihnen die sehr seltene chronische Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring besteht, vor, während und nach einer Anwendung von Radio-Iod im Rahmen einer Strahlentherapie oder einer diagnostischen Untersuchung (siehe Abschnitt "Anwendung von Polysept Lösung mit anderen Arzneimitteln") wenn Sie gleichzeitig quecksilberhaltige Präparate anwenden (siehe Abschnitt "Anwendung von Polysept Lösung mit anderen Arzneimitteln") bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern unter einem Jahr Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Polysept Lösung anwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Polysept Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Polysept Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4) zu achten. Ihr Arzt wird gegebenenfalls d
-
Polysept Loesung 30 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 2,58 € (+3,75 €)Die Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf der Haut, Schleimhaut und Wunden. Sie wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Das Arzneimittel wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Das Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Polysept Lösung 0,1 g/ml, Lösung. Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendungsgebiete: Polysept Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Polysept Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Polysept Lösung 0,1 g/ml, zur Anwendung auf der Haut bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr Wirkstoff: Povidon-Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arznei mittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 2 - 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST POLYSEPT LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON POLYSEPT LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST POLYSEPT LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST POLYSEPT LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST POLYSEPT LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Polysept Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Polysept Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Polysept Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Polysept Lösung wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON POLYSEPT LÖSUNG BEACHTEN? Polysept Lösung darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen Povidon-Iod oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind wenn bei Ihnen eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder eine andere bestehende (manifeste) Schilddrüsenerkrankung vorliegt wenn bei Ihnen die sehr seltene chronische Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring besteht, vor, während und nach einer Anwendung von Radio-Iod im Rahmen einer Strahlentherapie oder einer diagnostischen Untersuchung (siehe Abschnitt "Anwendung von Polysept Lösung mit anderen Arzneimitteln") wenn Sie gleichzeitig quecksilberhaltige Präparate anwenden (siehe Abschnitt "Anwendung von Polysept Lösung mit anderen Arzneimitteln") bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern unter einem Jahr Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Polysept Lösung anwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Polysept Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Polysept Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4) zu achten. Ihr Arzt wird gegebenenfalls d
-
Polysept Loesung 1000 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 15,08 € (+4,99 €)Die Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf der Haut, Schleimhaut und Wunden. Sie wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Das Arzneimittel wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Das Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Polysept Lösung 0,1 g/ml, Lösung. Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendungsgebiete: Polysept Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Polysept Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Polysept Lösung 0,1 g/ml, zur Anwendung auf der Haut bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr Wirkstoff: Povidon-Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arznei mittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 2 - 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST POLYSEPT LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON POLYSEPT LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST POLYSEPT LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST POLYSEPT LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST POLYSEPT LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Polysept Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Polysept Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Polysept Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut (z.B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Polysept Lösung wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON POLYSEPT LÖSUNG BEACHTEN? Polysept Lösung darf nicht angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen Povidon-Iod oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind wenn bei Ihnen eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder eine andere bestehende (manifeste) Schilddrüsenerkrankung vorliegt wenn bei Ihnen die sehr seltene chronische Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring besteht, vor, während und nach einer Anwendung von Radio-Iod im Rahmen einer Strahlentherapie oder einer diagnostischen Untersuchung (siehe Abschnitt "Anwendung von Polysept Lösung mit anderen Arzneimitteln") wenn Sie gleichzeitig quecksilberhaltige Präparate anwenden (siehe Abschnitt "Anwendung von Polysept Lösung mit anderen Arzneimitteln") bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern unter einem Jahr Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Polysept Lösung anwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Polysept Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Polysept Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4) zu achten. Ihr Arzt wird gegebenenfalls d
-
Gynocastus Loesung 50 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 11,61 € (+4,99 €)Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien) , Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) , monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Hinweis: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Gynocastus Lösung. Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Warnhinweis: Enthält 60 Vol.-% Alkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Gynocastus Lösung Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug Die sanfte, naturheilkundliche Alternative zur Einregulierung des gestörten hormonellen Regelkreises Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mönchspfeffer, bei Hypophysentumoren, bei Mammakarzinom. Nicht anwenden in Schwangerschaft und Stillzeit. Wechselwirkungen: Wechselseitige Wirkungsabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von Dopamin-Rezeptor-Antagonisten. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Morgens und abends vor den Mahlzeiten je 10 Tropfen in wenig Flüssigkeit über mehrere Monate hin einnehmen. Nebenwirkungen: Gelegentliches Auftreten von juckenden Hautausschlägen mit Bläschenbildung. Zusammensetzung: 100 g enthalten: Wirkstoff: 100 g Auszug aus Keuschlammfrüchten (7,9 - 8,8 : 1), Auszugsmittel 60 Vol.-% Alkohol. Sonstige Bestandteile: Keine. Handelsformen: Originalpackungen zu 20, 50 und 100 ml Tropfen. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Fritz Zilly GmbH Eckbergstr. 18 D-76534 Baden-Baden phone: 0049 7221 7 37 34 fax: 0049 7221 7 37 33 Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 07/2017 Das Arzneimittel sollte morgens und abends vor den Mahlzeiten nüchtern in etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann! Wie viel von dem Arzneimittel und wie oft sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Morgens und abends je 10 Tropfen von dem Arzneimittel einnehmen (entsprechend einer Tagesdosis von 40 mg Keuschlammfrüchten). Wie und wann sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Das Arzneimittel sollte morgens und abends vor den Mahlzeiten nüchtern in etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Die Behandlung mit dem Arzneimittel soll ohne Unterbrechung über mehrere Monate hin erfolgen und auch nach Besserung der Beschwerden noch einige Wochen fortgesetzt werden. Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig von dem Arzneimittel eingenommen haben oder eine Anwendung vergessen haben? Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort. Was ist zu tun, wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)? Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen? Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie bereits auf Keuschlammfrüchte (Mönchspfefferfrüchte) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei: Hypophysentumoren (Geschwülste der Hirnanhangdrüse) Mammakarzinom (Brustkrebs) Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von dem Arzneimittel auftreten? Nach der Einnah
-
Gynocastus Loesung 20 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 6,53 € (+4,99 €)Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien) , Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) , monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Hinweis: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Gynocastus Lösung. Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Warnhinweis: Enthält 60 Vol.-% Alkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Gynocastus Lösung Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug Die sanfte, naturheilkundliche Alternative zur Einregulierung des gestörten hormonellen Regelkreises Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mönchspfeffer, bei Hypophysentumoren, bei Mammakarzinom. Nicht anwenden in Schwangerschaft und Stillzeit. Wechselwirkungen: Wechselseitige Wirkungsabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von Dopamin-Rezeptor-Antagonisten. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Morgens und abends vor den Mahlzeiten je 10 Tropfen in wenig Flüssigkeit über mehrere Monate hin einnehmen. Nebenwirkungen: Gelegentliches Auftreten von juckenden Hautausschlägen mit Bläschenbildung. Zusammensetzung: 100 g enthalten: Wirkstoff: 100 g Auszug aus Keuschlammfrüchten (7,9 - 8,8 : 1), Auszugsmittel 60 Vol.-% Alkohol. Sonstige Bestandteile: Keine. Handelsformen: Originalpackungen zu 20, 50 und 100 ml Tropfen. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Fritz Zilly GmbH Eckbergstr. 18 D-76534 Baden-Baden phone: 0049 7221 7 37 34 fax: 0049 7221 7 37 33 Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 07/2017 Das Arzneimittel sollte morgens und abends vor den Mahlzeiten nüchtern in etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann! Wie viel von dem Arzneimittel und wie oft sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Morgens und abends je 10 Tropfen von dem Arzneimittel einnehmen (entsprechend einer Tagesdosis von 40 mg Keuschlammfrüchten). Wie und wann sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Das Arzneimittel sollte morgens und abends vor den Mahlzeiten nüchtern in etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Die Behandlung mit dem Arzneimittel soll ohne Unterbrechung über mehrere Monate hin erfolgen und auch nach Besserung der Beschwerden noch einige Wochen fortgesetzt werden. Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig von dem Arzneimittel eingenommen haben oder eine Anwendung vergessen haben? Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort. Was ist zu tun, wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)? Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen? Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie bereits auf Keuschlammfrüchte (Mönchspfefferfrüchte) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei: Hypophysentumoren (Geschwülste der Hirnanhangdrüse) Mammakarzinom (Brustkrebs) Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von dem Arzneimittel auftreten? Nach der Einnah
-
Gynocastus Loesung 100 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 15,28 € (+4,99 €)Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien) , Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) , monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Hinweis: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Gynocastus, Flüssigkeit zum Einnehmen. Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Warnhinweis: Enthält 60 Vol.-% Alkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Gynocastus, Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Auszug Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation sorgfältig, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise: Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Hinweis: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Sie dürfen Gynocastus nicht einnehmen, wenn Sie bereits auf Keuschlammfrüchte (Mönchspfefferfrüchte) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben. Gynocastus darf nicht eingenommen werden bei: Hypophysentumoren (Geschwülste der Hirnanhangdrüse), Mammakarzinom (Brustkrebs). Gynocastus darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da im Tierversuch eine Beeinträchtigung der Milchproduktion gesehen wurde. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 60 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (10 Tropfen) bis zu 0,24 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern und bei Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt werden. Wechselwirkungen: Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Gynocastus den Arzt befragen, da es Hinweise auf eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von Dopamin-Rezeptor-Antagonisten gibt. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewendete Arzneimittel gelten können. Art der Anwendung: Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Gynocastus sonst nicht richtig wirken kann. Überdosierung und andere Anwendungsfehler: Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort. Was ist zu tun, wenn Gynocastus in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)? Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Bei Einnahme des gesamten Flascheninhalts werden etwa 9,5 g Alkohol (20ml-Flasche) bzw. 23,9 g Alkohol (50 ml-Flasche) bzw. 47,7 g Alkohol (100 ml-Flasche) aufgenommen. Nebenwirkungen: Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Keuschlammfrüchte enthalten, können Kopfschmerzen, Juckreiz oder Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen auftreten, sowie Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag und Quaddelsucht. Es wurden auch schwere Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden beschrieben. Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor. Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen? Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie bitte die Anwendung von Gynocastus und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf Gynocastus nicht nochmals angewendet werden. Wenn Sie N
-
Ringer Loesung Dab 7 Plastik 500 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 5,08 € (+3,75 €)Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Ringer-Lösung DAB 7 Infusionslösung. Anwendungsgebiete: Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose oder Chloridverlusten, als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz, isotone Dehydratation, hypotone Dehydratation, als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Ringer-Lösung DAB 7 Infusionslösung Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST RINGER–LÖSUNG DAB 7 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON RINGER–LÖSUNG DAB 7 ZU BEACHTEN? WIE IST RINGER–LÖSUNG DAB 7 ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST RINGER–LÖSUNG DAB 7 AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST RINGER-LÖSUNG DAB 7 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise: Elektrolytlösung. 1 ml enthält: 0,147 mmol Na+, 4 pmol K+, 2,25 pmol Ca++, 0,156 mmol Cl-. Anwendungsgebiete: Flüssigkeits– und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose oder Chloridverlusten, als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz, isotone Dehydratation, hypotone Dehydratation, als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente. 2. WAS IST VOR DER ANWENDUNG VON RINGER-LÖSUNG DAB 7 ZU BEACHTEN? Gegenanzeigen: Absolute Kontraindikation: Überwässerungszustände (Hyperhydratationszustände). Relative Kontraindikationen: erhöhter Kaliumgehalt des Blutes (Hyperkaliämie). erhöhter Natriumgehalt des Blutes (Hypernatriämie). erhöhter Chloridgehalt des Blutes (Hyperchlorämie). Erkrankungen, die eine restriktive Natriumzufuhr gebieten (wie Herzinsuffizienz, generalisierte Ödeme, Lungenödem, Bluthochdruck, Eklampsie, schwere Niereninsuffizienz). Vorsicht ist geboten bei niereninsuffizienten Patienten mit Neigung zu erhöhtem Kaliumgehalt des Blutes (Hyperkaliämie). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Kontrollen des Elektrolyt- und Flüssigkeitsstatus sind erforderlich. Bei Behandlung der hypertonen Dehydratation ist eine zu schnelle Infusion unbedingt zu vermeiden (Achtung: Anstieg der Plasmaosmolarität und der Plasmanatriumkonzentration). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Angaben zur Inkompatibilität siehe "Zusätzliche Informationen für Fachkreise". Schwangerschaft und Stillzeit: Gegen eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Bedenken. 3. WIE IST RINGER-LÖSUNG DAB 7 ANZUWENDEN? Dosierungsanleitung: Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Flüssigkeit und Elektrolyten. Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Die maximale Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten. Eine Flüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg KG und Tag sollte bei Erwachsenen nicht überschritten werden. Art der Anwendung: Zur intravenösen Infusion. Überdosierung: Überdosierung kann zu Überwässerung, Störungen im Elektrolythaushalt, Hyperosmolarität und zur Induktion einer azidotischen Stoffwechsellage führen. Therapie: Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination über die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Bei Fragen zur Anwendung ist der Arzt oder Apotheker zu befragen. 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Meldung von Nebenwirkungen Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlicher Hinweis für Fachkreise: Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen: Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.b
-
Betaisodona Loesung 500 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 30,57 € (+4,70 €)Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Die Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Die Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Betaisodona Lösung. Wirkstoff: Povidon--Iod Anwendungsgebiete: zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Betaisodona Lösung Wirkstoff: Povidon--Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Betaisodona Lösung jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Betaisodona Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Betaisodona Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Betaisodona Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? Betaisodona Lösung darf nicht angewendet werden: bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Iod (Radio–Iod–Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Betaisodona Lösung sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Betaisodona Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Betaisodona Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rahmen der Hautdesinfektion vor Operationen "Pfützenbildung" unter dem Patienten vermeiden, da ein längerer Hautkontakt mit der nicht abgetrockneten Lösung in seltenen Fällen schwere verbrennungsähnliche Hautreaktionen auslösen kann. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. Ältere Menschen: Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (> 65 Jahren) eine großflächige und längerfristige Anwendung von Betaisodona Lösung nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu
-
Betaisodona Loesung 100 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 9,23 € (+3,75 €)Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Die Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Die Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Betaisodona Lösung. Wirkstoff: Povidon--Iod Anwendungsgebiete: zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Betaisodona Lösung Wirkstoff: Povidon--Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Betaisodona Lösung jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Betaisodona Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Betaisodona Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Betaisodona Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? Betaisodona Lösung darf nicht angewendet werden: bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Iod (Radio–Iod–Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Betaisodona Lösung sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Betaisodona Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Betaisodona Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rahmen der Hautdesinfektion vor Operationen "Pfützenbildung" unter dem Patienten vermeiden, da ein längerer Hautkontakt mit der nicht abgetrockneten Lösung in seltenen Fällen schwere verbrennungsähnliche Hautreaktionen auslösen kann. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. Ältere Menschen: Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (> 65 Jahren) eine großflächige und längerfristige Anwendung von Betaisodona Lösung nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu
-
Betaisodona Loesung 30 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 5,36 € (+6,50 €)Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Betaisodona Lösung. Wirkstoff: Povidon--Iod Anwendungsgebiete: zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Betaisodona Lösung Wirkstoff: Povidon--Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Betaisodona Lösung jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Betaisodona Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Betaisodona Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Betaisodona Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? Betaisodona Lösung darf nicht angewendet werden: bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Iod (Radio–Iod–Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Betaisodona Lösung sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Betaisodona Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Betaisodona Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rahmen der Hautdesinfektion vor Operationen "Pfützenbildung" unter dem Patienten vermeiden, da ein längerer Hautkontakt mit der nicht abgetrockneten Lösung in seltenen Fällen schwere verbrennungsähnliche Hautreaktionen auslösen kann. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. Ältere Menschen: Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (> 65 Jahren) eine großflächige und längerfristige Anwendung von Betaisodona Lösung nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Neugeborene und Säuglinge: Bei Neugeborenen und Säuglingen bis zum Alter von 6 Monaten ist Betaisodona Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion ist notwendig. Eine Aufnahme von Betaisodona Lösung durch den Säugling beim Stillen muss vermieden werden. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneim
-
Betaisodona Loesung 500 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 38,97 € (+4,70 €)Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Die Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Die Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Betaisodona Lösung. Wirkstoff: Povidon--Iod Anwendungsgebiete: zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Betaisodona Lösung Wirkstoff: Povidon--Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Betaisodona Lösung jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Betaisodona Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Betaisodona Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Betaisodona Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? Betaisodona Lösung darf nicht angewendet werden: bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Iod (Radio–Iod–Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Betaisodona Lösung sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Betaisodona Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Betaisodona Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rahmen der Hautdesinfektion vor Operationen "Pfützenbildung" unter dem Patienten vermeiden, da ein längerer Hautkontakt mit der nicht abgetrockneten Lösung in seltenen Fällen schwere verbrennungsähnliche Hautreaktionen auslösen kann. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. Ältere Menschen: Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (> 65 Jahren) eine großflächige und längerfristige Anwendung von Betaisodona Lösung nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu
-
Tip Top Tip-Top Loesung 175 Gr. 5059197
Anbieter: Kaufland.de Preis: 15,90 €Kleber für Schlauchflicken 175g von TIP TOP RemaKleber SVS-Vulc für Schlauchflicken von der Marke Tip Top Rema. Wird verwendet, um beschädigte Schlauche mit Hilfe der Flicken zu reparieren. Sehr schnelle Verdampfung der Vulkanisierungsflüssigkeit das beschleunigt den Prozess des Zusammenklebens.Reifenflicken von einer Marke die am häufigsten benuzt wird, von den besten Vulkanisierungen. Rema TipTop ist ein deutsches Unternehmen die Materialien und Werkzeuge für Vulkanisierung Services herstellt. TipTop Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus.Hersteller:TIP TOP RemaGewicht: 175 gAnwendung: Schlauchreparatur, Schlauchflicken, Ventilflicken, Ventile mit GummifußMenge: 1 StückTip Top Vulkanisierflssigkeit ohne Lsungsmittelkanister. Spezifikationen: Gewicht: 175 gVulkanisier-FlüssigkeitGebinde 175 g TubeKartoninhalt 25Tip top Cement SVS VULC. Vulkanisieren auf Benzin Basis. Inhalt: 175 g / 250 ml.TIP TOP Vulkanisierflüssigkeit, Ohne Lösungsmittel, Dose zu 175g (Nr. 505 9197)VULKANISIERFLÜSSIGKEIT TIP-TOP 250cc - 175gr Räder und Reifen - Reparatur. TIP TOP Spezial Vulkanisierflüssigkeit. Tip Top Vulkanisierflüssigkeit ohne Lösungsmittel Dose. Spezifikationen: - Gewicht: 175 g. Lösung zum Stick von Reifenaufklebern in einem Topf von 0,25 Litern ohne Bürste. 250cc Inhalt 175gr Gewicht Vulkanisier-FlüssigkeitGebinde 175 g Tube mit PinseldeckelKartoninhalt 25 Gefahr!H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbarH315 Verursacht Hautreizungen.H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Topf mit Vulkanisierflüssigkeit und Pinsel Rema TipTop TIP TOP Vulkanisierflüssigkeit Ohne Lösungsmittel, Dose zu 175g (Nr. 505 9197), mit Pinsel TIP TOP Vulkanisierflüssigkeit Tip top Cement SVS VULC. Vulkanisieren auf Benzin Basis. Inhalt: 175 g / 250 ml.
-
Betaisodona Loesung 1000 ML
Anbieter: Onfy.de Preis: 41,53 € (+4,99 €)Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Die Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Die Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Betaisodona Lösung. Wirkstoff: Povidon--Iod Anwendungsgebiete: zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Betaisodona Lösung Wirkstoff: Povidon--Iod Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Betaisodona Lösung jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST BETAISODONA LÖSUNG AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST BETAISODONA LÖSUNG UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET? Betaisodona Lösung ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Betaisodona Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z.B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Betaisodona Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BETAISODONA LÖSUNG BEACHTEN? Betaisodona Lösung darf nicht angewendet werden: bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Iod (Radio–Iod–Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Betaisodona Lösung sind. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Betaisodona Lösung ist erforderlich: Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie Betaisodona Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z.B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rahmen der Hautdesinfektion vor Operationen "Pfützenbildung" unter dem Patienten vermeiden, da ein längerer Hautkontakt mit der nicht abgetrockneten Lösung in seltenen Fällen schwere verbrennungsähnliche Hautreaktionen auslösen kann. Bei Anwendung von Betaisodona Lösung im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. Ältere Menschen: Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (> 65 Jahren) eine großflächige und längerfristige Anwendung von Betaisodona Lösung nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu
40 Ergebnisse in 0.325 Sekunden
Ähnliche Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu