Es wurden 40 Produkte zu dem Suchbegriff meinungsmachung in 6 Shops gefunden:
-
Meinungsmacht
Anbieter: Thalia.de Preis: 31,00 €Meinungsmacht
-
Meinungsmacht der Algorithmen
Anbieter: Thalia.de Preis: 99,00 €Die Dissertation setzt sich mit dem Kompetenzkonflikt der europäischen und nationalen Regulierung von Intermediären auseinander. Zunächst wird auf die durch die Digitalisierung bedingten Veränderungen in der Kommunikation eingegangen. In einem nächsten Schritt wird der regulatorische Rechtsrahmen im Mehrebenensystem der Europäischen Union analysiert. Sowohl im DSA, der P2B-VO als auch im MStV wird durch Transparenz- und Nichtdiskriminierungsvorschriften versucht, auf die Gefahren der algorithmischen Informationsvermittlung einzuwirken. Aufgrund inhaltlicher Überschneidungen der Regelungen entsteht ein kompetenzrechtliches Spannungsverhältnis, was im Ergebnis aufgrund des Anwendungsvorrangs zugunsten des europäischen Rechts aufgelöst wird.
-
Herbert von Halem Verlag Meinungsmacht
Anbieter: Hugendubel.de Preis: 26,99 € (+3,95 €)*Meinungsmacht * - Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten - eine kritische Netzwerkanalyse. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage / pdf eBook für 26.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Fachthemen & Wissenschaft-Sprachwissenschaften pdf eBook
-
Julia Bähr - Meinungsmache unter Meinungsmachern: Eine Untersuchung des Konformitätsdrucks in Redaktionen anhand von qualitativen Leitfadeninterviews
Anbieter: Medimops.de Preis: 79,00 €Binding : Taschenbuch, Label : VDM Verlag Dr. Müller, Publisher : VDM Verlag Dr. Müller, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 216, publicationDate : 2008-03-31, releaseDate : 2008-03-31, authors : Julia Bähr, ISBN : 3836490269
-
Tom Schimmeck - GEBRAUCHT Am besten nichts Neues: Medien, Macht und Meinungsmache - Preis vom 23.01.2025 06:00:11 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 3,99 € (+1,99 €)Binding : Taschenbuch, Edition : 2, Label : Westend, Publisher : Westend, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 304, publicationDate : 2010-03-01, authors : Tom Schimmeck, languages : german, ISBN : 3938060506
-
Viktor Farkas - GEBRAUCHT Lügen in Krieg und Frieden: Die geheime Macht der Meinungsmacher. Ein Insider packt aus - Preis vom 23.01.2025 06:00:11 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 2,99 € (+1,99 €)Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 1., Aufl., Label : Orac, Publisher : Orac, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 335, publicationDate : 2004-09-15, authors : Viktor Farkas, languages : german, ISBN : 3701504644
-
Franziska Ehring - Politik & Medien: Meinungsmacher im Bundestagswahlkampf 2009
Anbieter: Medimops.de Preis: 44,99 €Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : disserta Verlag, Publisher : disserta Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 164, publicationDate : 2013-02-15, releaseDate : 2013-02-15, authors : Franziska Ehring, languages : german, ISBN : 3954251345
-
Sven Keil - Die Massenmedien als Meinungsmacher? Eine systemtheoretische Betrachtung
Anbieter: Medimops.de Preis: 16,95 € (+1,99 €)Brand : GRIN Verlag, Binding : Taschenbuch, Edition : 2., Label : GRIN Verlag, Publisher : GRIN Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 20, publicationDate : 2012-03-02, authors : Sven Keil, ISBN : 3656144559
-
Medien. Macht. Meinung.
Anbieter: Thalia.de Preis: 17,90 €›Mission‹; ›Operation‹; ›Intervention‹ oder ›Krieg‹? ›Freiheitskämpfer‹ oder ›Terrorist‹? ›Regierung‹ oder ›Regime‹? ›Aggression‹ oder ›Verteidigung‹? Hält die Trennung von Information und Meinung, gehandelt als hohe Schule des Journalismus, einer ernsthaften Prüfung stand? Renate Dillmann beleuchtet das Selbstbild deutscher Leitmedien – sachliche Information und Kontrolle der Macht – und ihre tatsächlichen Leistungen als ›Vierte Gewalt‹. Und sie fragt: Warum wird Meinungs- und Pressefreiheit in demokratischen Staatswesen garantiert und zugleich beständig eingeschränkt? Wie funktioniert das Dreiecksverhältnis von Presse, Politik und Publikum? Wie frei und willig ist der Medienkonsum? Im Anschluss an einen ›Crashkurs Medienkompetenz‹ und eine Analyse der Funktion der ›freien Presse‹ geht der Band anhand konkreter Fallstudien – zum Ukraine- und Gazakrieg sowie zum ›Feindbild China‹ – Methoden einer Berichterstattung nach, die bereits im Sinne der geforderten Kriegsertüchtigung wirkt.
-
Rainer Kretzschmar - Fluchtpunkt Beichtstuhl: Die Verschwörung der Meinungsmacher
Anbieter: Medimops.de Preis: 15,00 € (+1,99 €)Brand : Books on Demand, Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : BoD – Books on Demand, Publisher : BoD – Books on Demand, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 256, publicationDate : 2021-06-21, authors : Rainer Kretzschmar, ISBN : 3754307754
-
Kuba als Führungsmacht? Eine These
Anbieter: Thalia.de Preis: 17,95 €Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auseinandersetzung mit der Fragestellung, ob man Kuba als Führungsmacht in den Internationalen Beziehungen bezeichnen kann. Die Analyse fokussiert sich auf den Zeitraum von 1959 bis 1990. Aufbauend auf einer Operationalisierung des Terminus Führungsmacht wird die Entwicklung Kubas als regionale wie globale Führungsmacht, anhand von Machtressourcen im Bereich der Hart- und Softpower nachgezeichnet. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass Kuba zumindest in den untersuchten Bereichen der Hart- und Softpower über Führungsmachtstatus verfügte. Ausgehend von der Initialphase des kubanischen Strebens nach Führungsmacht in den Jahren 1959 bis 1967, über die dann folgende Verbreiterung des Wirkens als Führungsmacht bis zur endgültigen Etablierung Kubas als globale Führungsmacht ab dem Jahre 1975, wurde die Entwicklung Kubas zur Führungsmacht aufgezeigt sowie die Benennung als solche begründet und belegt, inklusive der Beweisführung, dass Kuba als autonomer Akteur in den internationalen Beziehungen zu bewerten ist. Während man in der Anfangsphase lediglich im Bereich der Ausbreitung des kubanischen Revolutionskonzeptes sowie eingeschränkt im Hartpowerbereich von einem Führungsmachtstatus sprechen konnte, steigerte sich das kubanische Führungsmachtpotenzial von 1968 bis 1975 und er erstreckte sich bereits auf Hartpower wie ein Großteil der Softpowerelemente und rechtfertigt die Benennung Kubas als Führungsmacht innerhalb der Entwicklungsländer. Von 1975 bis 1990 dienten mehr als 300.000 kubanische Soldaten und Militärberater in drei Kontinenten, sowie abhängig vom jeweiligen Jahr zwischen 11 000 bis 23 000 kubanische Entwicklungshelfer in 45 Ländern. Mittels der militärischen wie zivilen Präsenz wurde Einfluss genommen, wenn auch in unterschiedlicher Intensität, auf die politische wie auch sozioökonomische Entwicklung von 45 Ländern. Man kann folglich sowohl in quantitativen wie auch qualitativen Maßstäben Kuba in dieser Epoche im Hart- wie auch Softpowerbereich als eine Führungsmacht bezeichnen, denn, wie schon der Harvard Professors Jorge I. Domínguez, in seiner Einführung zu seinem 1989 verfassten Standardwerk über die kubanische Außenpolitik schrieb, ¿Cuba is a small country, but it has [had] the foreign policy of a big power¿ (Dominguez 1989: 7).
-
Albrecht Müller - GEBRAUCHT Meinungsmache: Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen - Preis vom 23.01.2025 06:00:11 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 4,49 € (+1,99 €)Binding : Gebundene Ausgabe, Label : Droemer, Publisher : Droemer, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 448, publicationDate : 2009-08-21, authors : Albrecht Müller, languages : german, ISBN : 3426274582
-
Albrecht Müller - GEBRAUCHT Meinungsmache: Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen - Preis vom 23.01.2025 06:00:11 h
Anbieter: Medimops.de Preis: 4,99 € (+1,99 €)Binding : Taschenbuch, Label : Knaur TB, Publisher : Knaur TB, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 496, publicationDate : 2010-12-13, authors : Albrecht Müller, languages : german, ISBN : 3426781603
-
Meinung gegen Meinung
Anbieter: Thalia.de Preis: 25,00 €Sie waren ein Aufreger – und ihre Thesen sind es immer noch: die Streitgespräche der Reihe „Meinung gegen Meinung“; initiiert und organisiert vom ASG-Bildungsforum (ASG Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.) in Düsseldorf. Ist Lüge in der Politik legitim? Gibt es einen gerechten Krieg? Was vermag Literatur? Was Kunst? Wozu noch Philosophie? Und wie kann die Kirche offener werden? Das sind nur einige der Themen, über die Wissenschaftler*innen, Theolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen kontrovers diskutiert haben, darunter u. a. Hannah Arendt und Karl Popper, Norbert Greinacher und Karl Rahner, Werner Maihofer und Bernhard Vogel, Stefan Hermlin und Jörg Immendorf. Insgesamt mehr als 240 Streitgespräche umfasst die Reihe „Meinung gegen Meinung“ zwischen den 1960er und den 2000er Jahren. Elf der interessantesten und prominentesten daraus hat eine Jury für dieses Buch zum 70. Jubiläum des ASG-Bildungsforums ausgewählt; elf Streitgespräche zu Themen, die immer noch oder schon wieder aktuell sind. Die elf Diskussionen umfassen drei Bereiche: Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Theologie und Philosophie. Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann führt in den Bereich Politik und Gesellschaft ein und Nikolaus Schneider, von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD (Evangelische Kirche Deutschland), in Theologie und Philosophie.
-
Korbinian Hartl - Suchmaschinen, Algorithmen und Meinungsmacht: Eine verfassungs- und einfachrechtliche Betrachtung
Anbieter: Medimops.de Preis: 59,99 €Binding : Taschenbuch, Edition : 1. Aufl. 2017., Label : Springer, Publisher : Springer, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 288, publicationDate : 2017-01-09, releaseDate : 2017-01-09, authors : Korbinian Hartl, languages : german, ISBN : 3658168269
-
Vier Meinungen über Mathias Keh
Anbieter: Thalia.de Preis: 9,99 €Ist der Protagonist ein Demenzkranker und Kakanien eine riesige Auffangstation? Erfindet er sich eine Welt aus den Projektionen anderer oder spiegelt seine Version tatsächlich die Zukunft, in der ein Handelskrieg mit den Chinesen tobt? 'Vier Meinungen über Mathias Keh' geht von der Fiktion aus, dass durch die Europäische Union südlich von Bratislava ein Mini-Staat eingerichtet wird, in den man kranke, unproduktive und unerwünschte Personen abschiebt. In dem scheinbar von Hausverwaltern beherrschten Archipel, in dem Sitten und Kultur verfallen, verschwindet die Hauptperson während einer Pandemie. Ben Borowiak, der abgehalfterte Detektiv aus Neukölln, wird beauftragt, nach Mathias Keh zu forschen. Als er merkt, dass er in ein Komplott geraten ist, befindet er sich in den Mühlen der Psychiatrie. Irrtümer, Illusionen und Krankheiten werden zur Metapher über die Unzulänglichkeit des menschlichen Lebens. Eine Groteske, die zum Lachen reizt: die Zivilisation endet im Archaischen. Nichts bleibt ausser eine, den chimärischen Reiz des Lebens prägende Ungewissheit.
-
Fakten sind auch nur Meinungen
Anbieter: Thalia.de Preis: 18,00 €Was ist Fakt, was ist Fiktion? Ein Fakt ist eine wissenschaftlich überprüfbare Tatsache. Eine Meinung hingegen ist das Ergebnis persönlicher Überzeugungen und Ansichten. Aber welche Rolle spielen dann subjektive Deutungen in der Wissenschaft? Und wann wird aus einer Einzelmeinung wissenschaftlicher Konsens? Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Jens Foell widmet sich in seinem neuen Buch dem Spannungsfeld von Fakten und Fiktionen in der Naturwissenschaft: Er folgt dem Gang wissenschaftlicher Erkenntnis in Psychologie, Physik, Chemie und Medizin von der Beobachtung über die Hypothesenbildung bis zur Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er so, warum auch in der Wissenschaft Fakten oft eher Meinungen sind - und warum es doch unumstößliche Tatsachen gibt. Die Geschichte der Naturwissenschaft, wie wir sie heute kennen, begann damit, dass sich Leute im antiken Griechenland den Verlauf von Sternen und Planeten notierten. Jahrhunderte später brachten Aufzeichnungen Newton auf seine Gravitationstheorie. Noch später gab es einen Arzt, der sich genaue Notizen darüber machte, wo in London die Cholera ausbrach. All diese Beobachtungen führten zu konkreten, testbaren Vermutungen. Aber der Weg von der Vermutung zur Tatsache ist noch weit. Und nicht selten biegen wir auf der Suche nach der Wahrheit falsch ab. Denn selbst bei uns, die wir uns gerne, oft und informiert auf die Wissenschaft berufen, ist die Grenze zwischen Fakt und Meinung oft unklar oder wird deutlich überschritten. Den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen zu erkennen ist nicht immer möglich - aber immer kompliziert. Um darin besser zu werden, müssen wir genau verstehen wie man beobachtet, wie man aus diesen Beobachtungen Vermutungen ziehen kann und wie man diese anschließend prüft, interpretiert, und an andere weitergibt. Ein Buch, mit dem sich Denkfehler vermeiden lassen - und das genau recht kommt in Zeiten aufgeheizter Debatten.
-
Fakten sind auch nur Meinungen
Anbieter: Thalia.de Preis: 15,95 €Was ist Fakt, was ist Fiktion? Ein Fakt ist eine wissenschaftlich überprüfbare Tatsache. Eine Meinung hingegen ist das Ergebnis persönlicher Überzeugungen und Ansichten. Aber welche Rolle spielen dann subjektive Deutungen in der Wissenschaft? Und wann wird aus einer Einzelmeinung wissenschaftlicher Konsens? Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Jens Foell widmet sich in seinem neuen Buch dem Spannungsfeld von Fakten und Fiktionen in der Naturwissenschaft: Er folgt dem Gang wissenschaftlicher Erkenntnis in Psychologie, Physik, Chemie und Medizin von der Beobachtung über die Hypothesenbildung bis zur Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er so, warum auch in der Wissenschaft Fakten oft eher Meinungen sind - und warum es doch unumstößliche Tatsachen gibt. Die Geschichte der Naturwissenschaft, wie wir sie heute kennen, begann damit, dass sich Leute im antiken Griechenland den Verlauf von Sternen und Planeten notierten. Jahrhunderte später brachten Aufzeichnungen Newton auf seine Gravitationstheorie. Noch später gab es einen Arzt, der sich genaue Notizen darüber machte, wo in London die Cholera ausbrach. All diese Beobachtungen führten zu konkreten, testbaren Vermutungen. Aber der Weg von der Vermutung zur Tatsache ist noch weit. Und nicht selten biegen wir auf der Suche nach der Wahrheit falsch ab. Denn selbst bei uns, die wir uns gerne, oft, und informiert auf die Wissenschaft berufen, ist die Grenze zwischen Fakt und Meinung oft unklar oder wird deutlich überschritten. Den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen zu erkennen ist nicht immer möglich - aber immer kompliziert. Um darin besser zu werden, müssen wir genau verstehen wie man beobachtet,wie man aus diesen Beobachtungen Vermutungen ziehen kannund wie man diese anschließend prüft, interpretiert, und an andere weitergibt. Ein Hörbuch, mit dem sich Denkfehler vermeiden lassen - und das genau recht kommt in Zeiten aufgeheizter Debatten. Mit Humor und voll korrekt gelesen von Kultstimme Simon Jäger.
-
V & R Unipress GmbH Comoedianten und Ordnungsmächte
Anbieter: Vivat.de Preis: 55,00 € (+3,95 €)In welchem Kontext steht das frühe Berufstheater zu den Ordnungsmächten Kirche, Staat und Stadt? ...
-
Rosina Saß - Entstehung und Wirkungsmacht der Genfer Konvention
Anbieter: Medimops.de Preis: 17,95 € (+1,99 €)Binding : Taschenbuch, Edition : 1. Auflage., Label : Grin Publishing, Publisher : Grin Publishing, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 24, publicationDate : 2015-07-16, authors : Rosina Saß, languages : german, ISBN : 3668012792
40 Ergebnisse in 0.357 Sekunden
Ähnliche Suchbegriffe
© Copyright 2025 shopping.eu